Eine hochwertige Siebträgermaschine mit integrierter Mühle kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um perfekten Espresso geht. Die Solis Grind & Infuse Perfetta verspricht genau das: eine kompakte All-in-One-Lösung für Espresso-Liebhaber, die Wert auf Frische, Kontrolle und Qualität legen. Doch kann sie in der Praxis wirklich überzeugen? In diesem Testbericht werden alle relevanten Aspekte unter die Lupe genommen – von der Verarbeitung über die Mahlwerk-Qualität bis hin zur Extraktion des Espressos. Lohnt sich die Investition, oder gibt es bessere Alternativen? Eine detaillierte Analyse gibt Aufschluss.
- Technische Merkmale der Solis Grind & Infuse Perfetta im Überblick
- Design und Verarbeitung: Ein Blick auf Ästhetik und Haptik
- Die Mühle im Detail: Präzision und Konsistenz beim Mahlen
- Siebträger-Funktion: Ausreichende Extraktion für Espresso mit Crema?
- Reinigung und Wartung: Wie pflegeintensiv ist die Maschine?
- Vergleich mit anderen Siebträgermaschinen mit integrierter Mühle
- Vor- und Nachteile: Eine möglichst objektive Bewertung
- Fazit: Für wen ist die Solis Grind & Infuse Perfetta die ideale Wahl?
- FAQs – Häufig gestellte Fragen zur Solis Grind & Infuse Perfetta
- Wie gut ist die Mühle der Solis Grind & Infuse Perfetta?
- Wie lange dauert die Aufheizzeit der Solis Grind & Infuse Perfetta?
- Kann ich mit dieser Siebträgermaschine auch Milchschaum zubereiten?
- Muss die Maschine regelmäßig entkalkt werden?
- Ist diese Siebträgermaschine für Anfänger geeignet?
- Welche Siebträgergröße hat die Solis Grind & Infuse Perfetta?
Technische Merkmale der Solis Grind & Infuse Perfetta im Überblick
Die Solis Grind & Infuse Perfetta ist eine kompakte Siebträgermaschine mit integrierter Mühle, die für den Heimgebrauch entwickelt wurde. Dank durchdachter Technik und individuell einstellbarer Parameter bietet sie viele Möglichkeiten zur Anpassung an verschiedene Kaffeebohnen und Geschmäcker. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften:
Wichtige Spezifikationen
- Leistung: 1640 Watt für eine schnelle Aufheizzeit
- Pumpe: 16-Bar-Pumpe für eine optimale Extraktion
- Brühgruppe: Vorinfusionsfunktion zur gleichmäßigen Benetzung des Kaffeemehls
- Mahlwerk: Kegelmahlwerk mit 25 Mahlstufen
- Wassertank: 2,6 Liter, abnehmbar für einfaches Nachfüllen
- Dampfdüse: Manuelle Milchschaumdüse für Latte Art
Besonders hervorzuheben ist das Manometer, das den Druck während des Bezugs anzeigt – ein entscheidender Faktor für eine perfekte Espresso-Extraktion. Das integrierte Mahlwerk bietet zudem eine feine Abstimmung der Mahlgrade, was die Flexibilität bei der Zubereitung erhöht.
Vorteile
Nachteile
Design und Verarbeitung: Ein Blick auf Ästhetik und Haptik
Das Design der Solis Grind & Infuse Perfetta verbindet Funktionalität mit einer modernen, schlanken Optik. Das Edelstahlgehäuse sorgt für eine edle Anmutung und vermittelt einen hochwertigen Eindruck, während schwarze Akzente und das minimalistische Bedienfeld die moderne Gestaltung abrunden.
Materialwahl und Verarbeitung
Die Verwendung von Edelstahl als Hauptmaterial sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine hohe Langlebigkeit. Die Oberfläche ist gebürstet, wodurch Fingerabdrücke und leichte Kratzer weniger auffallen. Auch die Bedienelemente sind durchdacht platziert und hinterlassen einen soliden Eindruck.
- Gehäuse: Robustes Edelstahl mit Kunststoffelementen
- Tropfschale: Herausnehmbar und mit Edelstahlabdeckung
- Bedienelemente: Drucktasten mit klarer Beschriftung
Die Anordnung der Bedienelemente ist intuitiv gestaltet, sodass sich sowohl Mahlgrad als auch Brühtemperatur schnell und einfach anpassen lassen. Besonders angenehm ist das Gewicht der Maschine, das mit nicht ganz 10 kg für Stabilität sorgt, ohne den Transport oder das Umstellen unnötig zu erschweren.
-
Probierpaket Espressobohnen (Honduras + Brasilien)33,48€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)(33,48€ / 1 kg)zzgl. Versand
-
Lichtblick Espressobohnen (Brasilien)10,49€ – 16,49€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
-
Freiheit Espressobohnen (Honduras)10,99€ – 16,99€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
Die Mühle im Detail: Präzision und Konsistenz beim Mahlen
Ein entscheidender Faktor für die Espressoqualität ist die Mühle. Die Solis Grind & Infuse Perfetta setzt auf ein integriertes Kegelmahlwerk, das eine präzise und gleichmäßige Mahlung ermöglichen soll. Mit 25 Mahlstufen lässt sich der Mahlgrad individuell anpassen, um das Beste aus verschiedenen Kaffeebohnen herauszuholen.
Mahlwerk-Typ und Einstellmöglichkeiten
Das Kegelmahlwerk aus gehärtetem Edelstahl sorgt für eine gleichmäßige Partikelgröße, was für eine optimale Extraktion entscheidend ist. Die Mahlgradeinstellung erfolgt über das Drehen des Kaffeebohnenbehälters.
- Mahlwerk: Kegelmahlwerk aus Edelstahl
- Anzahl der Mahlstufen: 25
- Dosierung: Zeitgesteuerte Mahlfunktion für konstante Mengen
- Geräuschentwicklung: Moderat, lauter als so manche externe Mühle
Dank der zeitgesteuerten Mahlfunktion kann die Kaffeemenge genau dosiert werden. Diese Funktion ist besonders praktisch, da sie für Konsistenz sorgt und Kaffeeverlust minimiert. Wer die Dosis lieber manuell anpassen möchte, kann dies ebenfalls tun.
Gleichmäßigkeit und Mahlgutqualität
Die Mahlkonsistenz ist ein entscheidender Faktor für eine gute Espresso-Extraktion. Im Test zeigt sich, dass die integrierte Mühle dieser Siebträgermaschine feine und gleichmäßige Partikel produziert. Das ist ein wichtiger Punkt, um Über- oder Unterextraktion zu vermeiden. Den dadurch kann es sein, dass der Espresso zu sauer oder zu bitter schmeckt.
Bei sehr hell gerösteten Bohnen kann es jedoch notwendig sein, an die Feinheitsgrenze der Mahlstufen zu gehen, um die optimale Extraktionszeit zu erreichen. Dies ist allerdings eine typische Herausforderung bei integrierten Mühlen und kein spezifisches Problem dieser Maschine.
Handhabung und Reinigung
Die Befüllung des 250-Gramm-Bohnenbehälters erfolgt unkompliziert, und auch das Mahlen direkt in den Siebträger funktioniert reibungslos. Allerdings bleibt, wie bei den meisten integrierten Mühlen, etwas Kaffeemehl im Mahlwerk zurück, was bei Sortenwechseln oder längerer Nichtbenutzung berücksichtigt werden sollte.

Siebträger-Funktion: Ausreichende Extraktion für Espresso mit Crema?
Die Qualität eines Espressos steht und fällt mit der Extraktion. Die Solis Grind & Infuse Perfetta verspricht dank ihrer 16-Bar-Pumpe eine stabile Druckkontrolle. Ein wesentlicher Faktoren für eine gleichmäßige Extraktion und eine dichte Crema.
Brühdruck und Temperaturstabilität
Die verbaute Vibrationspumpe arbeitet mit bis zu 16 Bar, wobei der tatsächliche Brühdruck für Espresso bei rund 9 Bar liegt. In Kombination mit der Pre-Infusions-Funktion, die das Kaffeemehl vor dem eigentlichen Brühvorgang leicht anfeuchtet, wird eine gleichmäßige Extraktion begünstigt.
- Pumpe: Vibrationspumpe mit 16 Bar Maximaldruck
- Temperaturkontrolle: Einstellbare Wassertemperatur
- Vorinfusion: Leichtes Anfeuchten des Kaffeemehls vor der Extraktion
- Siebträgerdurchmesser: 54 mm
Kompatibilität und Bedienung
Der mitgelieferte Siebträger hat einen Durchmesser von 54 mm und besteht aus hochwertigem Edelstahl. Die Maschine wird mit verschiedenen Siebeinsätzen geliefert, sowohl für Einzel- als auch Doppelshots. Auch ein doppelwandiges Sieb für vorgemahlenen Kaffee ist vorhanden, was besonders für Einsteiger praktisch ist. Da hier aber eine integrierte Mühle enthalten ist, sollten fortgeschrittene Home Baristi auf frisch gemahlenen Kaffee setzen. Hierfür sind auch einwandige Siebeinsätze im Lieferumfang enthalten.
Espressoqualität und Crema
Im Test liefert die Solis Grind & Infuse Perfetta eine dichte und feinporige Crema, wenn der Mahlgrad und die Dosierung korrekt eingestellt sind. Besonders mit frischen Bohnen zeigt sich ein ansprechendes Ergebnis. Bei helleren Röstungen kann es erforderlich sein, den Mahlgrad feiner einzustellen, um die Extraktionszeit optimal anzupassen.

Reinigung und Wartung: Wie pflegeintensiv ist die Maschine?
Eine regelmäßige Reinigung ist essenziell, um die Langlebigkeit der Solis Grind & Infuse Perfetta zu gewährleisten und gleichbleibende Espressoqualität zu sichern. Dank durchdachter Komponenten gestaltet sich die Wartung relativ unkompliziert, erfordert jedoch etwas Routine, besonders bei der Mühle und der Brühgruppe.
Tägliche Reinigung
Nach jedem Bezug sollte der Siebträger ausgespült und das Duschsieb mit einem kurzen Leerbezug gereinigt werden, um Kaffeereste zu entfernen. Auch die Dampfdüse verdient besondere Aufmerksamkeit, da sich Milchreste schnell ablagern können. Hier hilft ein kurzes Ausblasen nach jedem Gebrauch.
- Siebträger & Siebe: Nach jeder Nutzung mit warmem Wasser ausspülen
- Dampfdüse: Direkt nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen und durchspülen
- Tropfschale: Regelmäßig entleeren und reinigen
Wöchentliche Pflege
Einmal pro Woche empfiehlt es sich, eine Backflush-Reinigung mit einem Blindsieb durchzuführen. Hierbei wird der Brühkopf mit Wasser durchgespült, um Kaffeefette und Ablagerungen zu entfernen. Eine milde Kaffeefettlösertablette kann hierbei unterstützen.
- Backflushen: Mit Blindsieb und Reiniger
- Mahlwerk: Bohnenbehälter leeren und Reste entfernen
Monatliche Tiefenreinigung
Je nach Nutzung sollte das Mahlwerk etwa einmal im Monat gründlich gereinigt werden. Hierfür kann ein Pinsel oder ein spezieller Mühlenreiniger verwendet werden. Ebenso ist eine regelmäßige Entkalkung notwendig, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser.
- Mahlwerk: Reinigung mit Bürste oder Mahlreiniger
- Entkalkung: Je nach Wasserhärte alle 4–8 Wochen
Vergleich mit anderen Siebträgermaschinen mit integrierter Mühle
Die Solis Grind & Infuse Perfetta tritt in einem umkämpften Segment an: Siebträgermaschinen mit integrierter Mühle bieten den Vorteil eines kompakten Designs, ohne auf frischen Kaffee verzichten zu müssen. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu ähnlichen Modellen? Hier ein Überblick über ihre Stärken und Schwächen im direkten Vergleich mit beliebten Alternativen.
Solis Grind & Infuse Perfetta vs. Sage Barista Express
Merkmal | Solis Grind & Infuse Perfetta | Sage Barista Express |
---|---|---|
Mahlwerk | Kegelmahlwerk, 25 Stufen | Kegelmahlwerk, 16 Stufen |
Pumpe | 16 Bar | 15 Bar |
Aufheizzeit | Ca. 45 Sekunden | Ca. 30 Sekunden |
Wassertank | 2,6 Liter | 2,0 Liter |
Die größte Stärke der Solis Grind & Infuse Perfetta gegenüber der Sage Barista Express ist die präzisere Mahlgradeinstellung mit 25 Stufen. Dafür bietet die Sage eine schnellere Aufheizzeit und ist etwas bedienfreundlicher für Einsteiger.
Solis Grind & Infuse Perfetta vs. DeLonghi La Specialista Arte
Merkmal | Solis Grind & Infuse Perfetta | DeLonghi La Specialista Arte |
---|---|---|
Mahlwerk | Kegelmahlwerk, 25 Stufen | Kegelmahlwerk, 8 Stufen |
Pumpe | 16 Bar | 15 Bar |
Aufheizzeit | Ca. 45 Sekunden | Ca. 35 Sekunden |
Wassertank | 2,6 Liter | 1,7 Liter |
Die DeLonghi La Specialista Arte punktet mit ihrer etwas schnelleren Aufheizzeit. Abhängig vom Modell lässt sich auch Cold Brew herstellen. Die Solis hingegen bietet mit 25 Mahlstufen erneut eine deutlich feinere Abstimmungsmöglichkeit beim Mahlen.
Vor- und Nachteile: Eine möglichst objektive Bewertung
Die Solis Grind & Infuse Perfetta kombiniert eine kompakte Bauweise mit hochwertigen Funktionen und einer integrierten Mühle. Doch wie bei jeder Siebträger- bzw. Espressomaschine gibt es auch hier Stärken und Schwächen. Eine objektive Betrachtung zeigt, für wen sich das Gerät besonders lohnt.
Vorteile der Solis Grind & Infuse Perfetta
- Integrierte Mühle: 25 Mahlstufen ermöglichen eine feine Abstimmung des Mahlgrads.
- Pre-Infusion-Funktion: Optimiert die Espressoextraktion für eine gleichmäßige Geschmacksentwicklung.
- Manuelle Dampfdüse: Erzeugt feinporigen Milchschaum für Latte Art.
- Großer Wassertank: Mit 2,6 Litern muss er nicht ständig nachgefüllt werden.
- Einfache Reinigung: Abnehmbare Tropfschale und einfache Wartungsprozesse.
Nachteile der Solis Grind & Infuse Perfetta
- Aufheizzeit: Mit etwa 45 Sekunden etwas langsamer als einige Konkurrenten.
- Kein Dual-Boiler: Espresso und Milchaufschäumen können nicht gleichzeitig erfolgen.
Während die Solis Grind & Infuse Perfetta viele hochwertige Funktionen bietet, gibt es auch kleinere Einschränkungen, die je nach Nutzung eine Rolle spielen können. Wer Wert auf eine kompakte Maschine mit integrierter Mühle legt, erhält hier ein durchdachtes Gesamtpaket.
Fazit: Für wen ist die Solis Grind & Infuse Perfetta die ideale Wahl?
Die Solis Grind & Infuse Perfetta richtet sich an Kaffeeliebhaber, die eine kompakte All-in-One-Lösung mit Siebträger und integrierter Mühle suchen. Durch den Umfang an einstellbaren Mahlgraden bietet sie eine hohe Flexibilität, um Espresso auf Barista-Niveau zu extrahieren. Doch für wen lohnt sich die Anschaffung besonders?
Die perfekte Wahl für
- Einsteiger: Die einfache Bedienung und die integrierte Mühle machen den Einstieg in die Welt des Siebträger-Espressos besonders leicht.
- Fortgeschrittene Nutzer: Wer bereits Erfahrung mit Espressozubereitung hat, profitiert von den Einstellmöglichkeiten und Mahlgraden.
- Qualitätsbewusste Kaffeetrinker: Die Kombination aus Mahlwerk, Temperaturstabilität und Pre-Infusion sorgt für eine hohe Espressoqualität.
Für wen ist sie weniger geeignet?
- Cappuccino-Trinker mit wenig Erfahrung: Die manuelle Dampfdüse erfordert Übung und ist nicht so komfortabel wie ein automatischer Milchaufschäumer.
- Mehrpersonenhaushalte mit hohem Durchsatz: Wer viele Cappuccini hintereinander zubereitet, könnte sich an dem fehlenden Dual-Boiler stören.
Unterm Strich bietet die Maschine ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die frischen Espresso mit individueller Kontrolle genießen möchten. Mit ihrer kompakten Bauweise, der präzisen Temperatursteuerung und der integrierten Mühle ist sie besonders für Heim-Baristas eine attraktive Wahl.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zur Solis Grind & Infuse Perfetta
Wie gut ist die Mühle der Solis Grind & Infuse Perfetta?
Die Mühle dieser Siebträgermaschine ist ein hochwertiges Kegelmahlwerk mit 25 Mahlstufen. Sie ermöglicht eine präzise Einstellung des Mahlgrads und sorgt für eine gleichmäßige Partikelgröße, was eine optimale Espressoextraktion unterstützt.
Wie lange dauert die Aufheizzeit der Solis Grind & Infuse Perfetta?
Die Maschine benötigt etwa 45 Sekunden, um betriebsbereit zu sein. Dies ist etwas länger als bei manchen Konkurrenzmodellen, aber für eine Siebträgermaschine ein üblicher Wert.
Kann ich mit dieser Siebträgermaschine auch Milchschaum zubereiten?
Ja, die Maschine verfügt über eine manuelle Dampfdüse, mit der sich feinporiger Milchschaum für Cappuccino oder Latte Art herstellen lässt. Allerdings erfordert die Bedienung etwas Übung.
Muss die Maschine regelmäßig entkalkt werden?
Ja, je nach Wasserhärte sollte die Maschine alle 4–8 Wochen entkalkt werden. Eine regelmäßige Entkalkung sorgt für eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität.
Ist diese Siebträgermaschine für Anfänger geeignet?
Ja, die Maschine bietet eine intuitive Bedienung, sodass auch Anfänger schnell gute Ergebnisse erzielen können. Allerdings erfordert die manuelle Dampfdüse etwas Übung.
Welche Siebträgergröße hat die Solis Grind & Infuse Perfetta?
Der Siebträger hat einen Durchmesser von 54 mm. Das ist kleiner als die gängigen 58-mm-Siebträger professioneller Maschinen, aber dennoch ausreichend für eine gute Extraktion.