0,00
0
0,00
0

Solis Barista Perfetta Plus V2 – Siebträgermaschine im Test

Die Wahl der richtigen Siebträgermaschine kann entscheidend für das perfekte Kaffeeerlebnis sein. Ein hochwertiges Modell sorgt nicht nur für ausgezeichneten Geschmack, sondern bringt auch die richtige Balance aus Funktionalität und Bedienkomfort mit. Besonders in der mittleren Preisklasse gibt es zahlreiche Optionen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden. Eines dieser Modelle ist die Solis Barista Perfetta Plus V2. Doch hält sie, was sie verspricht? Ein detaillierter Test zeigt, ob diese Maschine die perfekte Wahl für ambitionierte Heimbaristas ist.

Inhalt
  1. Solis Barista Perfetta Plus V2 im Überblick
  2. Design und Verarbeitung: Ästhetik trifft Funktionalität
  3. Kaffeezubereitung mit der Solis Barista Perfetta Plus V2: Geschmack und Konsistenz im Test
  4. Dampfdüse und Milchschaum: Perfektion für Latte Art?
  5. Reinigung und Wartung: Pflegeleicht oder Aufwand?
  6. Vergleich mit anderen Siebträgermaschinen in der Preisklasse
  7. Vor- und Nachteile der Solis Barista Perfetta Plus V2
  8. FAQs – Häufig gestellte Fragen zur Solis Barista Perfetta Plus V2

Solis Barista Perfetta Plus V2 im Überblick

Die Solis Barista Perfetta Plus V2 ist eine kompakte Siebträgermaschine, die speziell für Kaffeeliebhaber entwickelt wurde, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen. Mit einem modernen Design, schnellen Aufheizzeiten und vielseitigen Funktionen richtet sie sich an Heimbaristas, die authentischen Espresso und Milchschaumgetränke genießen möchten, aber wenig Platz in der Küche haben.

Technische Daten und Ausstattung der Solis Barista Perfetta Plus V2

  • Hersteller: Solis
  • Modell: Barista Perfetta Plus V2
  • Gehäusematerial: Edelstahl mit Kunststoffelementen
  • Boilertyp: Thermoblock
  • Pumpendruck: 15 Bar
  • Aufheizzeit: ca. 40 Sekunden
  • Wassertank-Kapazität: 1,7 Liter
  • Milchschaum: Professionelle Dampfdüse
  • Druckanzeige: Manometer
  • Abmessungen (B x H x T): ca. 19 x 37 x 32 cm
  • Gewicht: ca. 6 kg

Mit einer Breite von nur 19 cm zählt die Solis Barista Perfetta Plus V2 zu den schmalsten Siebträgermaschinen auf dem Markt. Dadurch passt sie selbst in kleine Küchen und eignet sich ideal für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben. Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet sie alle wichtigen Funktionen für die Zubereitung von Espresso und Milchgetränken.

Die Maschine wird mit umfangreichem Zubehör geliefert:

  • Doppelwandige Siebeinsätze für 1 und 2 Tassen
  • Einwandige Siebeinsätze für 1 und 2 Tassen
  • Professioneller 54-mm-Siebträger
  • Tamper
  • Milchkännchen
  • Reinigungswerkzeug und -tabletten
  • Wasserhärte-Teststreifen

Positiv fällt hier auf, dass zu den doppelwandigen auch einwandige Siebeinsätze mitgeliefert werden. Außerdem handelt es sich bei dem Tamper um einen hochwertigen, schweren Tamper. Andere Hersteller legen hier häufig nur einen Plastik-Tamper dazu.

Vorteile

Einwandige und doppelwandige Siebe
Hochwertiger Tamper wird mitgeliefert
Platzsparend schmal
Druckanzeige über Manometer

Nachteile

Verhältnismäßig hoher Preis

Design und Verarbeitung: Ästhetik trifft Funktionalität

Die Solis Barista Perfetta Plus V2 überzeugt mit einem schlanken, modernen Design, das sich harmonisch in jede Küche einfügt. Ihr Edelstahlgehäuse mit Kunststoffelementen sorgt für eine edle Optik und eine langlebige Bauweise. Trotz ihrer kompakten Größe strahlt die Maschine eine gewisse Professionalität aus, die sofort Lust auf die erste Tasse Espresso macht.

Kompaktes Format mit durchdachter Anordnung

Mit einer Breite von nur 19 cm gehört die Perfetta Plus V2 zu den schmalsten Siebträgermaschinen auf dem Markt. Das ist ein großer Vorteil für kleinere Küchen oder beengte Arbeitsflächen. Trotz der geringen Größe sind alle Bedienelemente intuitiv angeordnet:

  • Die drei Haupttasten für Ein-/Ausschalten, einfache und doppelte Espressobezüge sind gut erreichbar.
  • Der Dampfdrehregler an der Seite ermöglicht eine einfache Steuerung der Dampffunktion.
  • Das Manometer auf der Front gibt eine direkte Rückmeldung über den Brühdruck.

Materialqualität und Verarbeitung

Die Kombination aus Edelstahl und robustem Kunststoff macht die Maschine stabil und wertig. Die Oberfläche ist pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Besonders hervorzuheben ist der Siebträger mit einwandigen Sieben und einem Durchmesser von 54 mm, der gut in der Hand liegt und eine professionelle Haptik vermittelt.

Wassertank und Abtropfschale

Der herausnehmbare Wassertank fasst 1,7 Liter und verfügt über eine gut sichtbare Wasserstandsanzeige. Das Nachfüllen erfolgt bequem von oben oder durch das Herausnehmen des Tanks. Die Abtropfschale ist großzügig dimensioniert und lässt sich einfach entnehmen und reinigen.

Kaffeezubereitung mit der Solis Barista Perfetta Plus V2: Geschmack und Konsistenz im Test

Die Solis Barista Perfetta Plus V2 soll nicht nur gut aussehen, sondern vor allem exzellenten Espresso zubereiten. Entscheidend dafür sind Faktoren wie die Temperaturstabilität, der Brühdruck und die Qualität der Extraktion. Doch wie schlägt sich die Maschine im Alltagstest?

PID-Steuerung für konstante Brühtemperatur

Ein großes Plus der Solis Barista Perfetta Plus V2 ist die integrierte PID-Temperaturkontrolle. Diese soll dafür sorgen, dass die Wassertemperatur während der gesamten Extraktion konstant bleibt. Das ist ein entscheidender Faktor für eine gleichmäßige Aromenentfaltung. Die Temperatur lässt sich individuell anpassen, sodass verschiedene Kaffeesorten optimal extrahiert werden können.

Brühdruck und Extraktion

Die Maschine arbeitet mit einer 15-Bar-Pumpe, die ausreichend Druck für eine optimale Espressozubereitung liefert. Während des Bezugs zeigt das Manometer den aktuellen Brühdruck an, was besonders für Fortgeschrittene eine hilfreiche Kontrolle darstellt. Der ideale Druckbereich für Espresso liegt bei etwa 9 Bar – mit etwas Feintuning bei Mahlgrad und Menge lässt sich dieser Wert gut erreichen.

Espresso-Qualität der Solis Barista Perfetta Plus V2 im Test

Beim Test mit frisch gemahlenen Bohnen zeigt sich, dass die Perfetta Plus V2 eine gleichmäßige Extraktion ermöglicht. Der Espresso läuft mit einer schönen, gleichmäßigen Crema aus dem Siebträger und überzeugt mit einem vollmundigen Geschmack. Für solch ein Ergebnis ist es natürlich immer wichtig, hochwertige Espressobohnen zu nutzen, die erst vor kurzem geröstet wurden.

    Vorbrühfunktion für bessere Extraktion

    Ein weiteres Feature, das die Perfetta Plus V2 von vielen anderen Maschinen in dieser Preisklasse abhebt, ist die Pre-Infusion. Bei dieser Vorbrühfunktion wird das Kaffeemehl zunächst mit einer geringen Menge Wasser benetzt, bevor der eigentliche Brühvorgang startet. Das führt zu einer gleichmäßigeren Extraktion und einem besseren Geschmacksergebnis.

    Single- und Double-Shot-Funktion

    Die Maschine bietet voreingestellte Programme für einfachen und doppelten Espresso. Die Wassermenge kann individuell angepasst werden, sodass persönliche Vorlieben berücksichtigt werden können. Mit etwas Experimentierfreude und dem richtigen Mahlgrad lassen sich auch perfekte Ristretto– oder Lungo-Varianten zubereiten.

    Die Solis Barista Perfetta Plus V2 liefert im Test eine gute Espressoqualität mit stabiler Crema und vollem Aroma. Dank der PID-Steuerung und der Vorbrühfunktion lassen sich gleichbleibend gute Ergebnisse erzielen. Das ist ein echter Pluspunkt für alle, die Wert auf hochwertigen Kaffee legen.

    Dampfdüse und Milchschaum: Perfektion für Latte Art?

    Für viele Kaffeeliebhaber reicht ein guter Espresso allein nicht aus – Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White gehören ebenfalls zum perfekten Kaffeegenuss. Die Qualität des Milchschaums spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Solis Barista Perfetta Plus V2 ist mit einer professionellen Dampfdüse ausgestattet, doch wie gut gelingt damit cremiger Mikroschaum für Latte Art?

    Leistungsstarke Dampfdüse mit Profi-Feeling

    Die Dampfdüse der Perfetta Plus V2 ist manuell regelbar und bietet einen kräftigen Dampfdruck. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Maschinen mit automatischem Milchaufschäumer, da man den Schäumprozess individuell steuern kann. Wer bereits Erfahrung mit einer Siebträgermaschine hat, wird sich über die Präzision und Kontrolle freuen, die diese Dampfdüse bietet.

    Milchschaum-Qualität der Solis Barista Perfetta Plus V2 im Test

    Der erzeugte Milchschaum hängt stark von der Technik des Baristas ab, doch die Maschine bringt dafür die nötige Leistung mit. Natürlich hängt die Qualität des Milchschaum auch von der verwendeten Milch oder Milchalternative ab. Beim Test zeigt sich:

    • Die Milch erreicht schnell die ideale Temperatur.
    • Der Schaum ist seidig, feinporig und homogen, also ideal für Latte Art.
    • Durch die manuelle Steuerung kann die Konsistenz individuell angepasst werden.

    Besonders positiv fällt auf, dass die Dampfdüse auch für Anfänger gut zu handhaben ist. Nach wenigen Versuchen lassen sich stabile, glänzende Milchtexturen erzeugen, die sich perfekt mit dem Espresso verbinden. Ideal ist hier natürlich auch, dass ein Milchkännchen direkt mitgeliefert wird.

    Reinigung der Dampfdüse

    Nach jeder Nutzung sollte die Dampfdüse kurz durchgespült und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Dieser einfache Reinigungsprozess sorgt dafür, dass die Düse dauerhaft leistungsfähig bleibt.

    Cappuccino

    Reinigung und Wartung: Pflegeleicht oder Aufwand?

    Eine gute Siebträgermaschine erfordert regelmäßige Pflege, um langfristig gleichbleibend guten Kaffee zu liefern. Die Solis Barista Perfetta Plus V2 ist in diesem Punkt erfreulich benutzerfreundlich konzipiert und bietet einige Funktionen, die die Reinigung erleichtern. Doch wie aufwendig ist die Wartung wirklich?

    Tägliche Reinigung: Einfache Routine für besten Geschmack

    Nach jeder Nutzung sollten einige grundlegende Reinigungsschritte durchgeführt werden, um Ablagerungen und Kaffeereste zu vermeiden:

    • Siebträger und Siebe mit klarem Wasser durchspülen.
    • Brühgruppe mit einem kurzen Leerbezug von Kaffeeresten befreien.
    • Dampfdüse sofort nach dem Schäumen mit einem feuchten Tuch abwischen und kurz durchpusten.
    • Abtropfschale regelmäßig entleeren und mit warmem Wasser reinigen.

    Diese Schritte nehmen nur wenige Minuten in Anspruch und sorgen dafür, dass die Maschine stets einsatzbereit bleibt.

    Entkalkung: Regelmäßige Wartung für lange Haltbarkeit

    Je nach Wasserhärte sollte die Maschine alle 2–3 Monate entkalkt werden. Die Perfetta Plus V2 zeigt an, wenn eine Entkalkung erforderlich ist. Der Vorgang erfolgt in wenigen Schritten:

    1. Wassertank mit einer Entkalkungslösung füllen.
    2. Das automatische Entkalkungsprogramm starten.
    3. Nach Abschluss mit klarem Wasser durchspülen.

    Die Nutzung eines Wasserfilters kann die Bildung von Kalkablagerungen zusätzlich reduzieren.

    Die Solis Barista Perfetta Plus V2 ist angenehm pflegeleicht. Die täglichen Reinigungsaufgaben sind schnell erledigt, und das automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramm erleichtert die Wartung zusätzlich. Wer seine Maschine regelmäßig pflegt, wird lange Freude an ihr haben und stets besten Espresso genießen können.

    Vergleich mit anderen Siebträgermaschinen in der Preisklasse

    Die Solis Barista Perfetta Plus V2 bewegt sich in einer Preisklasse, die vor allem für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene interessant ist. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu anderen beliebten Modellen? Ein Blick auf Alternativen wie die De’Longhi Dedica Arte, die Sage Bambino Plus und die Rancilio Silvia zeigt, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

    Solis Barista Perfetta Plus V2 vs. De’Longhi Dedica Arte

    KriteriumSolis Barista Perfetta Plus V2De’Longhi Dedica Arte
    AufheizzeitCa. 40 SekundenCa. 30 Sekunden
    Pumpendruck15 Bar15 Bar
    TemperaturkontrollePID-SteuerungKeine PID
    Wassertank1,7 Liter1,0 Liter

    Die Dedica Arte ist günstiger und kompakter, bietet aber keine PID-Steuerung. Wer Wert auf bessere Kontrolle über die Brühtemperatur und hochwertigen Milchschaum legt, fährt mit der Perfetta Plus V2 besser.

    Solis Barista Perfetta Plus V2 vs. Sage Bambino Plus

    KriteriumSolis Barista Perfetta Plus V2Sage Bambino Plus
    AufheizzeitCa. 40 SekundenCa. 3 Sekunden
    Pumpendruck15 Bar15 Bar
    TemperaturkontrollePID-SteuerungPID-Steuerung
    MilchschaumdüseManuelle DampfdüseAutomatische Dampfdüse
    Wassertank1,7 Liter1,9 Liter

    Die Sage Bambino Plus punktet mit extrem schneller Aufheizzeit und einer automatischen Milchschaumfunktion, was ideal für Anfänger ist. Preislich sind sich beide Maschinen sehr ähnlich.

    Wer Wert auf die schnellere Aufheizzeit legt, sollte sich die Sage Bambino Plus vielleicht mal etwas genauer ansehen.

    Vor- und Nachteile der Solis Barista Perfetta Plus V2

    Jede Siebträgermaschine hat ihre Stärken und Schwächen – das gilt auch für die Solis Barista Perfetta Plus V2. Während sie mit einigen Profi-Features und einer einfachen Bedienung punktet, gibt es auch ein paar Punkte, die je nach Erwartung und Nutzung ins Gewicht fallen können.

    Vorteile der Solis Barista Perfetta Plus V2

    • Kompakte Bauweise: Mit nur 19 cm Breite passt sie auch in kleine Küchen.
    • PID-Temperaturkontrolle: Sorgt für eine konstante Brühtemperatur und somit für bessere Extraktion.
    • Vorbrühfunktion: Gleichmäßige Benetzung des Kaffeemehls für optimales Aroma.
    • Relativ schnelle Aufheizzeit: In ca. 40 Sekunden betriebsbereit.
    • Kräftige Dampfdüse: Erzeugt feinen Mikroschaum für Latte Art.
    • Einfache Bedienung: Klare Tastensteuerung und Manometer zur Druckkontrolle.
    • Gute Verarbeitungsqualität: Robustes Edelstahlgehäuse mit wertiger Haptik.
    • Leise Pumpe: Im Vergleich zu anderen Maschinen angenehm geräuscharm.
    • Viel Zubehör: Inklusive Milchkännchen, hochwertigem Tamper und Reinigungsutensilien.

    Nachteile der Solis Barista Perfetta Plus V2

    • Keine programmierbaren Profile: Wassermenge kann angepasst werden, aber keine Speicherfunktion für verschiedene Nutzer.
    • Dampfdüse benötigt etwas Übung: Keine automatische Milchaufschäumfunktion, daher für Anfänger zunächst herausfordernd.
    • Hoher Preis: Ähnliche Modelle für Einsteiger gibt es teilweise auch günstiger.

    Für wen lohnt sich die Solis Barista Perfetta Plus V2?

    Die Maschine bietet eine gelungene Mischung aus Bedienkomfort und professionellen Features. Sie richtet sich an:

    • Einsteiger, die eine leicht zu bedienende, aber dennoch leistungsfähige Maschine suchen.
    • Fortgeschrittene Heimbaristas, die mit PID-Steuerung und manueller Dampfdüse arbeiten möchten.
    • Milchschaum-Liebhaber, die Wert auf feinporigen Mikroschaum für Latte Art legen.
    • Kaffeegenießer mit wenig Platz, da die Maschine kompakt ist.

    Dank der schnellen Aufheizzeit, der hochwertigen Extraktion und der guten Verarbeitung ist die Solis Barista Perfetta Plus V2 eine solide Wahl für alle, die in die Welt des Siebträger-Kaffees einsteigen oder ihr Barista-Handwerk weiter perfektionieren möchten.

    FAQs – Häufig gestellte Fragen zur Solis Barista Perfetta Plus V2

    Wie lange dauert die Aufheizzeit der Solis Barista Perfetta Plus V2?

    Die Maschine ist in etwa 40 Sekunden betriebsbereit. Das ermöglicht eine schnelle Zubereitung, ohne lange Wartezeiten.

    Kann die Brühtemperatur individuell eingestellt werden?

    Ja, dank der integrierten PID-Temperaturkontrolle kann die Brühtemperatur angepasst werden, um unterschiedliche Kaffeesorten optimal zu extrahieren.

    Ist die Solis Barista Perfetta Plus V2 für Anfänger geeignet?

    Ja, sie ist leicht zu bedienen und bietet gleichzeitig genügend Funktionen für Fortgeschrittene. Die voreingestellten Programme und die schnelle Aufheizzeit erleichtern den Einstieg.

    Welche Bohnen sind für die Maschine am besten geeignet?

    Frisch geröstete Espressobohnen mit mittlerem bis dunklem Röstgrad liefern die besten Ergebnisse. Ein hochwertiger Espresso-Mahlgrad ist entscheidend für eine perfekte Extraktion.

    Ist die Dampfdüse leistungsstark genug für Latte Art?

    Ja, die Dampfdüse erzeugt ausreichend Druck, um feinen Mikroschaum herzustellen. Mit etwas Übung lassen sich perfekte Latte-Art-Muster kreieren.

    Wie oft muss die Maschine entkalkt werden?

    Das hängt von der Wasserhärte ab. In der Regel wird eine Entkalkung alle 2–3 Monate empfohlen. Die Maschine zeigt an, wenn eine Entkalkung notwendig ist.

    Welche Siebträgergröße verwendet die Solis Barista Perfetta Plus V2?

    Die Maschine nutzt einen 54-mm-Siebträger. Zubehör wie Tamper oder Siebe sollten dementsprechend kompatibel sein.

    Kann man mit der Maschine auch Americano oder Lungo zubereiten?

    Ja, die Wassermenge für den Bezug ist individuell einstellbar. So lassen sich längere Kaffees wie Lungo oder Americano problemlos zubereiten.

    Newsletter

    Keine News und Sonderangebote mehr verpassen

    Novum Coffee im Shop
    0
      Warenkorb
      Warenkorb ist leerZum Shop