Ein guter Kaffeevollautomat kann den Alltag erheblich bereichern, doch die Auswahl auf dem Markt ist riesig. Der Siemens EQ6 plus s700 gehört zu den beliebten Modellen, die mit modernem Design und vielseitigen Funktionen überzeugen wollen. Doch hält das Gerät, was es verspricht? In diesem Test werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet – von der Verarbeitung über die Kaffeezubereitung bis hin zur Reinigung und Wartung.
- Siemens EQ6 plus s700 im Überblick
- Design und Verarbeitung: Modern und funktional
- Kaffee mit dem Siemens EQ6 plus s700 zubereiten
- Reinigung und Wartung des Siemens EQ6 plus s700
- Vergleich mit anderen Kaffeevollautomaten
- Vor- und Nachteile des Siemens EQ6 plus s700
- Fazit: Lohnt sich der Siemens EQ6 plus s700?
- FAQs – Häufig gestellte Fragen
- Wie gut ist die Kaffeequalität beim Siemens EQ6 plus s700?
- Wie oft muss der Siemens EQ6 plus s700 gereinigt werden?
- Kann der Siemens EQ6 plus s700 zwei Tassen gleichzeitig zubereiten?
- Ist die Brüheinheit beim Siemens EQ6 plus s700 herausnehmbar?
- Welche Kaffeespezialitäten kann der Siemens EQ6 plus s700 zubereiten?
- Ist der Siemens EQ6 plus s700 für große Tassen geeignet?
Siemens EQ6 plus s700 im Überblick
Der Siemens EQ6 plus s700 ist ein moderner Kaffeevollautomat der Mittelklasse, der sich durch eine einfache Bedienung und eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten auszeichnet. Das Modell gehört zur beliebten EQ6-Serie von Siemens und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Kaffeegenießer.
Technische Daten und Ausstattung des Siemens EQ6 plus s700
- Leistung: 1.500 Watt
- Pumpe: 19 bar Druck
- Bohnenbehälter: ca. 300 g Fassungsvermögen
- Wassertank: 1,7 Liter
- Milchsystem: Integrierte Milchschaumdüse
- Display: LCD-Farbdisplay mit Touch-Bedienung
- Kaffeevarianten: 12 (Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato etc.)
- Zusätzliche Funktionen: Individualisierbare Kaffeestärken, zwei Tassen gleichzeitig, automatische Reinigung
Besondere Highlights des Siemens EQ6 plus s700
- Übersichtliches TFT-Display für eine intuitive Steuerung
- Individuelle Anpassung von Kaffeestärke, Temperatur und Menge
- Automatisches Milchsystem für cremigen Milchschaum
- Leicht zugänglicher Bohnenbehälter und Wassertank
Vorteile
Nachteile
Design und Verarbeitung: Modern und funktional
Der Siemens EQ6 plus s700 setzt auf ein modernes, elegantes Design mit einer klar strukturierten Bedienoberfläche. Die Kombination aus Edelstahl-Elementen und schwarzem Kunststoff verleiht dem Gerät eine hochwertige Optik, die sich nahtlos in jede Küche einfügt. Besonders das große LCD-Farbdisplay fällt sofort ins Auge und sorgt für eine intuitive Bedienung.
Materialqualität und Verarbeitung
Die Materialwahl beim EQ6 plus s700 ist eine Mischung aus Edelstahl und Kunststoff. Während das Gehäuse überwiegend aus robustem Kunststoff besteht, sind einzelne Elemente wie die Abtropfschale aus Edelstahl gefertigt. Dadurch erhält der Vollautomat eine edle Anmutung, bleibt aber dennoch leicht und vor allem auch pflegeleicht.
Die Verarbeitung wirkt insgesamt hochwertig, wobei sich die Kunststoffelemente zwar leicht anfühlen, aber dennoch stabil wirken. Der Wassertank ist angenehm griffig und lässt sich problemlos entnehmen, ebenso wie der Bohnenbehälter.
Bedienfeld und Benutzerfreundlichkeit
Das Display mit Touch-Bedienung ist eines der Highlights des EQ6 plus s700. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet, und die Bedienung ist auch für Einsteiger schnell verständlich. Ein großer Vorteil für Eilige ist die Möglichkeit, Kaffeespezialitäten per One-Touch-Funktion direkt auszuwählen, ohne komplizierte Einstellungen vornehmen zu müssen.
- Großes Farbdisplay: Klare Menüführung mit gut lesbaren Symbolen
- Touch-Bedienung: Reagiert schnell und präzise
- Direktwahltasten: Ermöglichen eine schnelle Getränkeauswahl
-
Probierpaket Espressobohnen (Honduras + Brasilien)33,48€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)(33,48€ / 1 kg)zzgl. Versand
-
Lichtblick Espressobohnen (Brasilien)10,49€ – 16,49€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
-
Freiheit Espressobohnen (Honduras)10,99€ – 16,99€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
Kaffee mit dem Siemens EQ6 plus s700 zubereiten
Der EQ6 plus s700 bietet eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten, die auf Knopfdruck zubereitet werden können. Dank des leistungsstarken Mahlwerks und der individuellen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich der Geschmack angeblich ganz genau anpassen. Doch wie schlägt sich das Gerät in der Praxis? Hier ein detaillierter Blick auf die Kaffeezubereitung.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Der Siemens EQ6 plus s700 erlaubt eine personalisierte Kaffeezubereitung. Folgende Einstellungen lassen sich individuell anpassen:
- Kaffeestärke: Mehrere Stufen von mild bis stark
- Kaffeemenge: Anpassbar an verschiedene Tassengrößen
- Wassertemperatur: Mehrstufig einstellbar
- Milchschaummenge: Individuell regelbar
Dank dieser Optionen kann der Kaffee nach den eigenen Vorlieben zubereitet werden. Es gibt allerdings nur wenige Abstufungen für Kaffeestärke und Temperatur. Dafür besonders praktisch: Das Gerät merkt sich die Einstellungen, sodass wiederkehrende Getränke stets mit den bevorzugten Parametern zubereitet werden können.
Qualität des Kaffees
Die Qualität des Kaffees hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter auch der passende Mahlgrad. Der Siemens EQ6 plus s700 verfügt über ein Keramikmahlwerk, das für eine gleichmäßige Mahlung der Bohnen sorgt. Zudem arbeitet das Gerät mit einem Pumpendruck von 19 bar, was für eine optimale Extraktion der Aromen sorgen soll.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Der Espresso besitzt eine dichte Crema, der Cappuccino einen feinen, cremigen Milchschaum. Auch größere Kaffees wie ein Americano gelingen auf Knopfdruck. Wichtig hierbei ist allerdings hochwertige Kaffeebohnen, die möglichst frisch geröstet wurden, zu verwenden. Nur so kann dieser Kaffeevollautomat auch gute Ergebnisse liefern.
Milchschaumsystem: Automatisch und praktisch
Für Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato verfügt der Siemens EQ6 plus s700 über ein integriertes Milchschaumsystem. Die Milch wird direkt aus einem separaten Behälter angesaugt, aufgeschäumt und ins Glas gegeben. Das Ergebnis ist ein feinporiger Schaum, der sich ideal für Kaffeespezialitäten eignet.
Einziger Nachteil: Die Temperatur des Milchschaums könnte etwas höher sein. Wer besonders heißen Milchschaum bevorzugt, muss eventuell nachträglich nachheizen. Auch wer Latte Art kreieren möchte, wird vermutlich mit der Dampflanze einer Siebträgermaschine bessere Ergebnisse erzielen.

Reinigung und Wartung des Siemens EQ6 plus s700
Damit ein Kaffeevollautomat lange einwandfrei funktioniert und stets hochwertigen Kaffee liefert, sind regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich. Der EQ6 plus s700 setzt hier auf ein weitgehend automatisiertes Reinigungssystem, das viele Vorgänge erleichtert. Dennoch gibt es einige manuelle Schritte, die beachtet werden sollten.
Automatische Reinigungsprogramme
Der Siemens EQ6 plus s700 bietet mehrere automatische Programme, die die Reinigung erleichtern. Diese werden nach jedem Gebrauch oder in regelmäßigen Intervallen durchgeführt:
- AutoMilk Clean: Nach jeder Milchschaumzubereitung wird das Milchsystem mit heißem Dampf gespült.
- Spülprogramm: Beim Ein- und Ausschalten reinigt das Gerät die Kaffeeleitungen automatisch.
- Entkalkungsprogramm: Eine geführte Entkalkung entfernt Ablagerungen aus dem Wassersystem.
Diese automatisierten Programme reduzieren den manuellen Aufwand erheblich und sorgen dafür, dass das Gerät stets hygienisch sauber bleibt.
Manuelle Reinigung: Was muss regelmäßig gemacht werden?
Trotz der automatischen Programme gibt es einige Komponenten, die regelmäßig von Hand gereinigt werden sollten:
- Brüheinheit: Die herausnehmbare Brüheinheit solltest du mindestens einmal pro Woche unter fließendem Wasser spülen.
- Milchsystem: Auch wenn AutoMilk Clean hilft, solltest du das Milchsystem regelmäßig zerlegen und gründlich reinigen.
- Abtropfschale & Tresterbehälter: Diese füllen sich schnell und sollten täglich entleert und gereinigt werden.
- Bohnenbehälter & Wassertank: Ein gelegentliches Auswischen verhindert Ablagerungen und sorgt für frische Zutaten.
Die Reinigung ist insgesamt unkompliziert, da viele Teile leicht zugänglich sind und sich einfach entnehmen lassen.
Wie oft muss der Siemens EQ6 plus s700 entkalkt werden?
Die Notwendigkeit einer Entkalkung hängt stark von der Wasserhärte ab. Das Gerät zeigt automatisch an, wenn eine Entkalkung erforderlich ist. Allgemein gilt:
- Bei weichem Wasser ist eine Entkalkung etwa alle 3–4 Monate nötig.
- Bei hartem Wasser kann eine Entkalkung bereits alle 1–2 Monate erforderlich sein.
Die Entkalkung erfolgt über das integrierte Reinigungsprogramm und wird Schritt für Schritt auf dem Display erklärt.
Filterwechsel: Lohnt sich ein Wasserfilter?
Der Siemens EQ6 plus s700 kann mit einem BRITA Intenza Wasserfilter ausgestattet werden. Dieser reduziert Kalkablagerungen und kann den Kaffeegeschmack verbessern. Vorteile des Filters:
- Weniger Kalkablagerungen = Weniger Entkalken
- Bessere Wasserqualität für besseren Kaffeegeschmack
- Schutz der Maschine vor frühzeitigem Verschleiß
Allerdings muss der Filter regelmäßig gewechselt werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Wer bereits gefiltertes Wasser nutzt, kann auf den Einsatz eines Filters verzichten.
Die Reinigung und Wartung des Siemens EQ6 plus s700 ist dank automatischer Programme und einfacher Handhabung gut durchdacht. Dennoch bleibt ein gewisser Pflegeaufwand bestehen, um die Lebensdauer des Geräts zu maximieren.
Vergleich mit anderen Kaffeevollautomaten
Der Siemens EQ6 plus s700 gehört zur Mittelklasse der Kaffeevollautomaten und konkurriert mit Modellen von Herstellern wie DeLonghi, Jura oder Melitta. Doch wie schneidet das Gerät im Vergleich zu anderen beliebten Kaffeevollautomaten ab?
Siemens EQ6 plus s700 vs. Siemens EQ6 plus s300
Innerhalb der EQ6-Serie bietet Siemens mehrere Modelle mit ähnlichem Design und Funktionsumfang an. Der EQ6 plus s700 und der EQ6 plus s300 gehören zur gleichen Produktfamilie, aber es gibt einige entscheidende Unterschiede, die den höheren Preis des s700 rechtfertigen. Ein genauer Vergleich zeigt, welche Maschine für wen die bessere Wahl ist.
Hauptunterschiede zwischen s700 und s300
- Mehr Kaffeespezialitäten: Während der s300 die gängigsten Getränke zubereitet, bietet der s700 eine leicht größere Vielfalt.
- Mehr Individualisierung: Wer Kaffeestärke, Temperatur und Menge speichern möchte, ist mit dem s700 besser beraten.
- Mehr Kaffeeprofile: Der s700 kann mehr personalisierte Kaffeeprofile speichern
- Mehr Pumpendruck: Während der s700 bereits 19 bar Pumpendruck liefert, hat der s300 lediglich 15 bar.
Welches Modell ist die bessere Wahl?
Der EQ6 plus s700 lohnt sich für:
- Kaffeegenießer, die viele Spezialitäten wünschen
- Haushalte, in denen mehrere Personen unterschiedliche Kaffeevorlieben haben
Der EQ6 plus s300 ist besser für:
- Gelegenheits-Kaffeetrinker mit Basisansprüchen
- Nutzer, die ein günstigeres Modell bevorzugen
- Haushalte, die keine umfangreiche Individualisierung benötigen
Der Siemens EQ6 plus s700 ist also die hochwertigere Wahl mit mehr Komfort und einer größeren Getränkeauswahl. Wer jedoch ein solides Gerät für den täglichen Kaffeegenuss sucht und auf einige Extras verzichten kann, fährt mit dem s300 günstiger.
Siemens EQ6 plus s700 vs. DeLonghi Dinamica Plus
Beide Modelle bieten eine intuitive Bedienung, eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten und eine automatische Milchschaumzubereitung. Doch es gibt einige Unterschiede:
Merkmal | Siemens EQ6 plus s700 | DeLonghi Dinamica Plus |
---|---|---|
Display | LCD-Farbdisplay mit Touch | TFT-Farbdisplay mit Touch |
Bohnenbehältergröße | ca. 300 g | ca. 200 g |
Milchschaumsystem | Automatisch, mit AutoMilk Clean | LatteCrema-System mit variabler Schaumdichte |
Größe (BxHxT) | 28 x 38,5 x 46,5 cm | 23,6 x 34,8 x 42,9 cm |
Preis | Mittelklasse-Preisbereich | Etwas teurer |
Der Siemens EQ6 plus s700 punktet also mit einem etwas größeren Bohnenbehälter, während die DeLonghi Dinamica Plus etwas kompakter ist und damit auch in kleineren Küchen passt.
Vor- und Nachteile des Siemens EQ6 plus s700
Wie jeder Kaffeevollautomat hat auch der Siemens EQ6 plus s700 seine Stärken und Schwächen. Während die einfache Bedienung und die Vielzahl an Kaffeespezialitäten überzeugen, gibt es auch einige Punkte, die nicht perfekt sind.
Vorteile des Siemens EQ6 plus s700
- Intuitive Bedienung: Das große LCD-Farbdisplay mit Touch-Funktion macht die Steuerung einfach und verständlich.
- Vielfältige Kaffeespezialitäten: Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und viele weitere Getränke sind per One-Touch auswählbar.
- Personalisierte Einstellungen: Kaffeestärke, Temperatur und Getränkemenge lassen sich individuell anpassen.
- Automatische Reinigung: Das AutoMilk Clean-System spült das Milchsystem nach jeder Nutzung automatisch.
- Herausnehmbare Brüheinheit: Erleichtert die manuelle Reinigung und sorgt für hygienische Bedingungen.
- Leises Mahlwerk: Das Keramikmahlwerk arbeitet effizient und deutlich leiser als viele Konkurrenzmodelle.
- Modernes Design: Die Kombination aus Edelstahl-Elementen und Kunststoff sorgt für eine elegante Optik.
Nachteile des Siemens EQ6 plus s700
- Milchschaum könnte heißer sein: Der Schaum ist feinporig und cremig, könnte aber eine etwas höhere Temperatur haben.
- Abtropfschale füllt sich schnell: Das System spült sich regelmäßig, was praktisch ist, aber die Tropfschale muss dadurch oft entleert werden.
- Keine App-Steuerung: Im Vergleich zu einigen Konkurrenten fehlt eine Smartphone-Anbindung.
- Separater Milchbehälter: Die Milch wird über einen Schlauch aus einem externen Behälter angesaugt. Eine integrierte Lösung wäre für manche Nutzer komfortabler.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Für einen Mittelklasse-Kaffeevollautomaten ist der Preis relativ hoch, auch wenn die Qualität überzeugt.
Zusammenfassend bietet der Siemens EQ6 plus s700 eine hervorragende Mischung aus Komfort, Kaffeequalität und einfacher Reinigung. Dennoch gibt es einige kleinere Schwächen, die je nach persönlicher Vorliebe entscheidend sein können.
Fazit: Lohnt sich der Siemens EQ6 plus s700?
Der EQ6 plus s700 überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus einfacher Bedienung, hochwertiger Verarbeitung und einer großen Auswahl an Kaffeespezialitäten. Ein großer Pluspunkt ist das automatische AutoMilk Clean-System, das die Reinigung des Milchsystems erleichtert. Auch die herausnehmbare Brüheinheit trägt zur einfachen Wartung bei. Die Kaffeequalität ist durch das Keramikmahlwerk und den 19-bar-Pumpendruck durchweg gut. Der Espresso hat eine schöne Crema, Cappuccino und Latte Macchiato gelingen mit feinem Milchschaum.
Für wen ist der Siemens EQ6 plus s700 die richtige Wahl?
Dieser Kaffeevollautomat eignet sich besonders für:
- Personen, die eine einfache und intuitive Bedienung bevorzugen
- Haushalte, in denen unterschiedliche Kaffeevorlieben bestehen
- Nutzer, die eine automatische Milchschaumfunktion wünschen
- Kaffeeliebhaber, die Wert auf individuelle Einstellungen legen
Insgesamt bietet der Siemens EQ6 plus s700 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist nicht der günstigste Kaffeevollautomat, aber die Ausstattung und Qualität rechtfertigen den Preis. Wer einen soliden, benutzerfreundlichen und vielseitigen Vollautomaten sucht, wird mit diesem Modell auf seine Kosten kommen.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Wie gut ist die Kaffeequalität beim Siemens EQ6 plus s700?
Die Kaffeequalität ist dank des Keramikmahlwerks und des 19-bar-Pumpendrucks sehr hoch. Espresso erhält eine dichte Crema, und Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato überzeugen mit feinem, cremigem Milchschaum. Zudem lassen sich Kaffeestärke, Temperatur und Menge individuell anpassen.
Wie oft muss der Siemens EQ6 plus s700 gereinigt werden?
Der Kaffeevollautomat verfügt über automatische Spül- und Reinigungsprogramme. Die Brüheinheit sollte wöchentlich unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Milchleitung wird nach jeder Nutzung automatisch gespült, sollte aber zusätzlich regelmäßig manuell gereinigt werden. Die Entkalkung hängt von der Wasserhärte ab und wird vom Gerät automatisch angezeigt.
Kann der Siemens EQ6 plus s700 zwei Tassen gleichzeitig zubereiten?
Ja, das Gerät ermöglicht die gleichzeitige Zubereitung von zwei Tassen Espresso oder Kaffee. Milchspezialitäten müssen jedoch einzeln zubereitet werden, da das Milchsystem nicht für zwei Portionen gleichzeitig ausgelegt ist.
Ist die Brüheinheit beim Siemens EQ6 plus s700 herausnehmbar?
Ja, im Gegensatz zu vielen anderen Modellen verfügt der EQ6 plus s700 über eine herausnehmbare Brüheinheit. Das erleichtert die Reinigung erheblich, da Kaffeereste und Öle direkt unter Wasser abgespült werden können.
Welche Kaffeespezialitäten kann der Siemens EQ6 plus s700 zubereiten?
Der Vollautomat bietet eine breite Auswahl an Getränken, darunter Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Americano und mehr. Zudem können die Getränke in Stärke, Temperatur und Menge individuell angepasst werden.
Ist der Siemens EQ6 plus s700 für große Tassen geeignet?
Ja, der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar und kann für größere Tassen oder Gläser angepasst werden. Das ist besonders praktisch für Latte Macchiato-Gläser.