0,00
0
0,00
0

Sage Bambino Plus – Espressomaschine im Test

Du suchst eine kompakte Siebträgermaschine mit schneller Aufheizzeit und einfacher Bedienung? Die Sage Bambino Plus verspricht echten Espresso-Genuss auch für Einsteiger. Doch kann sie wirklich mit teureren Modellen mithalten? Wie gut sind die Espresso-Ergebnisse, und lohnt sich die Anschaffung für Kaffeeliebhaber?

Technische Daten und Lieferumfang der Sage Bambino Plus

Die Sage Bambino Plus ist eine kompakte Espressomaschine, die speziell für Einsteiger entwickelt wurde, ohne dabei auf professionelle Features zu verzichten. Dank ihres leistungsstarken ThermoJet-Heizsystems ist sie in wenigen Sekunden betriebsbereit. Doch welche technischen Spezifikationen bietet sie genau? Ein Blick auf die wichtigsten Daten und den Lieferumfang.

Technische Daten im Überblick

  • Maße: 19,5 cm (Breite) x 32 cm (Tiefe) x 31 cm (Höhe)
  • Gewicht: ca. 5 kg
  • Heizsystem: ThermoJet (Aufheizzeit ca. 3 Sekunden)
  • Pumpendruck: 15 bar (9 bar Extraktionsdruck)
  • Wassertank: 1,9 Liter, abnehmbar
  • Dampflanze: Automatische und manuelle Milchschaumfunktion
  • Siebträgerdurchmesser: 54 mm
  • Material: Edelstahlgehäuse mit Kunststoffelementen
  • Zusätzliche Funktionen: Pre-Infusion, PID-Temperatursteuerung

Der Lieferumfang ist erfreulich umfangreich und bietet alles, was für den direkten Start in die Welt des Espressos nötig ist:

Lieferumfang der Sage Bambino Plus

  • Sage Bambino Plus Espressomaschine
  • 54 mm Edelstahl-Siebträger
  • Einfach- und Doppelsieb (einwandig und doppelwandig)
  • Milchkännchen aus Edelstahl
  • Reinigungswerkzeug und Reinigungstabletten
  • Tamper
  • Wasserfilter für den Wassertank

Vorteile

Extrem schnelle Aufheizzeit in ca. 3 Sekunden
Kompaktes Design für Küchen mit wenig Platz
Einfache Bedienung mit wenigen Tasten
Automatische Milchschaumfunktion
Ziemlich konstante Brühtemperatur dank PID-Temperaturregelung

Nachteile

Keine integrierte Kaffeemühle
Kein Druckmanometer

Design und Verarbeitung: Kompakt, modern und alltagstauglich

Die Sage Bambino Plus überzeugt auf den ersten Blick mit ihrem modernen und zugleich funktionalen Design. Sie ist deutlich kompakter als viele andere Siebträgermaschinen, was sie besonders für kleine Küchen oder begrenzte Arbeitsflächen attraktiv macht. Trotz ihrer geringen Größe wurde nicht an hochwertigen Materialien gespart.

Mit einer Breite von nur 19,5 cm nimmt die Espressomaschine kaum Platz ein, bietet aber dennoch alle wichtigen Funktionen für einen gelungenen Espresso. Das Edelstahlgehäuse verleiht ihr ein hochwertiges Erscheinungsbild und sorgt gleichzeitig für eine gute Haltbarkeit.

Das Bedienfeld ist bewusst einfach gehalten: Drei Tasten für einen oder zwei Espressoshots sowie für den Dampfausstoß machen die Handhabung unkompliziert. Eine LED-Anzeige gibt Rückmeldung über den Betriebsstatus. Wer eine Maschine sucht, die ohne komplizierte Einstellungen auskommt, wird hier fündig.

Wassertank und Abtropfschale

  • Wassertank: Mit einem Fassungsvermögen von 1,9 Litern bietet der abnehmbare Wassertank genügend Kapazität für mehrere Espressobezüge, bevor er nachgefüllt werden muss.
  • Abtropfschale: Die herausnehmbare Tropfschale sorgt für eine einfache Reinigung. Eine Füllstandsanzeige signalisiert, wenn sie geleert werden muss.

Die Sage Bambino Plus ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch durchdacht konzipiert. Sie kombiniert ein platzsparendes Design mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Bedienung, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Minimalisten macht.

Espresso-Ergebnisse im Vergleich: Aroma, Crema und Extraktion

Die Qualität eines Espressos hängt von mehreren Faktoren ab – darunter die Extraktion, die Crema und das Aroma. Die Sage Bambino Plus verspricht eine einfache Bedienung bei gleichzeitig überzeugenden Ergebnissen. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu anderen Maschinen in dieser Preisklasse?

Extraktion: Konstante Temperatur dank PID-Steuerung

Ein entscheidender Faktor für guten Espresso ist die Wassertemperatur während der Extraktion. Die Bambino Plus ist mit einer PID-Temperatursteuerung ausgestattet, die für eine gleichbleibende Brühtemperatur sorgen soll. Das 15-bar-Pumpensystem liefert einen konstanten Druck, wodurch der Kaffee gleichmäßig extrahiert wird.

Crema: Dicht und gleichmäßig

Dank Pre-Infusion, die das Kaffeemehl vor der eigentlichen Extraktion mit Wasser benetzt, gelingt eine gleichmäßige Crema. Besonders bei frisch gemahlenem Kaffee und einem feinen Mahlgrad kann die Maschine eine dichte, goldbraune Crema erzeugen. Bei Verwendung der mitgelieferten Drucksiebträger wird die Crema auch mit vorgemahlenem Kaffee stabil, wenn auch weniger ausgeprägt als bei professionellen Maschinen. Grundsätzlich empfehlen wir aber immer die einwandigen Siebe und frischen Kaffee zu verwenden.

Aroma: Intensiv, aber abhängig vom Mahlgrad

Die Bambino Plus kann einen kräftigen und vollmundigen Espresso brühen, sofern der Mahlgrad des Kaffeepulvers optimal eingestellt ist. Da sie über keine integrierte Mühle verfügt, ist die Wahl einer hochwertigen Kaffeemühle entscheidend für das Endergebnis. Besonders mit frisch gemahlenen Bohnen aus einer Espressomühle lassen sich exzellente Aromen herausholen.

Für eine Maschine in dieser Preisklasse liefert die Sage Bambino Plus beeindruckende Espresso-Ergebnisse. Die Kombination aus PID-Steuerung, Pre-Infusion und 15-bar-Pumpe sorgt für eine recht hohe Qualität, die sich mit deutlich teureren Modellen messen kann – vor allem, wenn die Kaffeemühle und der Mahlgrad optimal abgestimmt sind.

Espresso

Reinigung und Wartung: Praktisch für den täglichen Gebrauch?

Eine regelmäßige Reinigung und Wartung ist essenziell, um die Lebensdauer einer Espressomaschine zu verlängern und konstant guten Kaffee zu erhalten. Die Sage Bambino Plus punktet hier mit einer durchdachten Konstruktion und praktischen Funktionen, die den Pflegeaufwand gering halten. Doch wie einfach ist die Reinigung im Alltag wirklich?

Tägliche Reinigung: Schnell und unkompliziert

  • Siebträger und Siebe: Nach jeder Nutzung sollten der Siebträger und die Siebe mit klarem Wasser abgespült werden, um Kaffeereste zu entfernen.
  • Dampfdüse: Die Dampflanze kann mit heißem Wasser durchgespült werden. Trotzdem empfiehlt es sich, die Düse zusätzlich mit einem Tuch abzuwischen.
  • Abtropfschale: Die herausnehmbare Abtropfschale sammelt überschüssiges Wasser und sollte regelmäßig geleert und gereinigt werden.

Entkalkung: Notwendig, aber selten erforderlich

Dank des mitgelieferten Wasserfilters wird die Kalkbildung reduziert. Je nach Wasserhärte sollte die Maschine dennoch alle 1–3 Monate entkalkt werden. Die Sage Bambino Plus bietet hierfür ein automatisches Entkalkungsprogramm, das mit einem speziellen Entkalker durchgeführt wird.

Insgesamt zeigt sich die Sage Bambino Plus als ziemlich pflegeleichte Maschine mit praktischen Reinigungsfunktionen. Die tägliche Reinigung dauert nur wenige Minuten. Ein klarer Vorteil für den täglichen Gebrauch.

Vergleich mit anderen Einsteiger-Espressomaschinen

Die Sage Bambino Plus zählt zu den beliebtesten Einsteiger-Siebträgermaschinen. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich mit anderen Modellen in derselben Preisklasse? Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen gegenüber der Konkurrenz.

Sage Bambino Plus vs. De’Longhi Dedica EC685

  • Aufheizzeit: Die Bambino Plus ist mit ihrem ThermoJet-System in nur 3 Sekunden betriebsbereit, während die Dedica EC685 etwa 30–40 Sekunden benötigt.
  • Espresso-Qualität: Dank PID-Temperaturkontrolle bietet die Sage eine etwas stabilere Extraktion als die De’Longhi, die keine solche Funktion besitzt.
  • Milchschaum: Die Bambino Plus punktet mit einer automatischen Dampffunktion, während die Dedica nur eine manuelle Dampfdüse bietet.

Sage Bambino Plus vs. Gaggia Classic Pro

  • Bedienung: Die Gaggia Classic Pro bietet ein traditionelleres Barista-Erlebnis mit einem professionellen Siebträger, erfordert aber mehr Übung.
  • Milchschaum: Die Gaggia hat eine manuelle Dampflanze, die bessere Ergebnisse liefert als die der Bambino Plus, aber kein automatisches bzw. freihändiges Milchaufschäumen bietet.
  • Aufheizzeit: Auch hier hat die Sage mit nur 3 Sekunden einen klaren Vorteil gegenüber der Gaggia, die ca. 1 Minute benötigt.

Sage Bambino Plus vs. Sage Barista Express

  • Integrierte Mühle: Die Sage Barista Express verfügt über eine eingebaute Kaffeemühle, während bei der Bambino Plus eine separate Mühle erforderlich ist.
  • Kompaktheit: Die Bambino Plus ist deutlich schlanker und passt besser in kleine Küchen.
  • Preis: Die Barista Express ist teurer, bietet aber ein Komplettpaket für Anfänger.

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die Sage Bambino Plus vor allem mit ihrer schnellen Aufheizzeit und der benutzerfreundlichen Bedienung punktet. Wer mehr Kontrolle über den Brühprozess möchte, findet mit Modellen wie der Gaggia Classic Pro eine Alternative, während Maschinen mit integrierter Mühle wie die Barista Express für ein Rundum-sorglos-Paket sorgen.

Vor- und Nachteile der Sage Bambino Plus auf einen Blick

Die Sage Bambino Plus bringt viele Vorteile mit sich, die sie besonders für Einsteiger attraktiv machen. Dennoch gibt es auch einige Punkte, die je nach Anspruch und Nutzung beachtet werden sollten. Hier eine kompakte Übersicht über die Stärken und Schwächen der Maschine.

Vorteile der Sage Bambino Plus

  • Extrem schnelle Aufheizzeit: Dank ThermoJet-System in nur 3 Sekunden betriebsbereit.
  • Einfache Bedienung: Intuitive Tastensteuerung und automatische Milchschaumfunktion.
  • Kompaktes Design: Perfekt für kleine Küchen oder begrenzte Arbeitsflächen.
  • PID-Temperaturkontrolle: Konstante Brühtemperatur für bessere Espresso-Qualität.
  • Pre-Infusion: Sorgt für eine gleichmäßige Extraktion und bessere Crema.

Nachteile der Sage Bambino Plus

  • Keine integrierte Kaffeemühle: Eine separate Espressomühle ist erforderlich.
  • Kein Druckmanometer: Keine direkte Kontrolle über den Brühdruck.

Die Sage Bambino Plus überzeugt vor allem durch ihre Schnelligkeit, die einfache Bedienung und recht gute Espresso-Ergebnisse. Wer Wert auf ein möglichst unkompliziertes Handling legt, findet hier eine hervorragende Einsteigermaschine. Ambitionierte Home-Baristas, die mehr Kontrolle über den Brühprozess wünschen, könnten hingegen einige Funktionen vermissen.

Fazit: Lohnt sich die Sage Bambino Plus als Einsteigermodell?

Die Sage Bambino Plus richtet sich vor allem an Einsteiger und Kaffeeliebhaber, die eine kompakte, einfach zu bedienende Siebträgermaschine suchen. Dank ihrer schnellen Aufheizzeit, der PID-Temperaturkontrolle und der automatischen Milchschaumfunktion liefert sie ziemlich gute Ergebnisse. Und das mit minimalem Aufwand.

Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Leistung: Während viele günstige Siebträgermaschinen entweder kompliziert in der Handhabung sind oder Kompromisse bei der Espresso-Qualität eingehen, gelingt es der Bambino Plus, beides zu vereinen. Die automatische Milchschaumfunktion ermöglicht zudem cremigen Milchschaum auf Knopfdruck.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Eine integrierte Mühle fehlt, was bedeutet, dass für wirklich herausragende Ergebnisse eine separate Espressomühle erforderlich ist. Zudem bietet die Maschine keine erweiterten Einstellungsmöglichkeiten, wie sie bei teureren Modellen zu finden sind.

Ob sich die Sage Bambino Plus lohnt, hängt also von den individuellen Erwartungen ab. Wer eine unkomplizierte, schnelle und zuverlässige Siebträgermaschine sucht, trifft hier eine sehr gute Wahl. Für ambitionierte Home-Baristas, die gerne experimentieren und absolute Kontrolle über den Brühprozess möchten, könnte eine manuelle Maschine mit mehr Einstellungsmöglichkeiten die bessere Alternative sein.

Häufig gestellte Fragen zur Sage Bambino Plus

Für wen ist die Sage Bambino Plus geeignet?

Die Sage Bambino Plus ist ideal für Einsteiger und Kaffeeliebhaber, die eine kompakte, einfach zu bedienende Siebträgermaschine mit schnellen Aufheizzeiten und guter Espresso-Qualität suchen.

Benötigt die Sage Bambino Plus eine separate Kaffeemühle?

Ja, die Maschine hat keine integrierte Kaffeemühle. Für optimale Espresso-Ergebnisse wird eine hochwertige Espressomühle empfohlen.

Wie schnell ist die Sage Bambino Plus betriebsbereit?

Dank des ThermoJet-Heizsystems benötigt die Maschine nur etwa 3 Sekunden, um auf Betriebstemperatur zu kommen – deutlich schneller als viele andere Modelle.

Kann die Sage Bambino Plus guten Milchschaum erzeugen?

Ja, sie bietet sowohl eine automatische als auch eine manuelle Dampffunktion. Der Milchschaum ist feinporig und eignet sich gut für Latte Art.

Wie oft muss die Maschine entkalkt werden?

Das hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem mitgelieferten Wasserfilter kann das Entkalken seltener erforderlich sein, im Durchschnitt jedoch alle 1–3 Monate.

Ist die Reinigung der Sage Bambino Plus aufwendig?

Nein, die Maschine verfügt über automatische Reinigungsprogramme für die Dampfdüse und das Brühsystem. Der Siebträger, die Tropfschale und der Wassertank sollten regelmäßig gereinigt werden.

Newsletter

Keine News und Sonderangebote mehr verpassen

Novum Coffee im Shop
0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerZum Shop