Immer mehr Menschen setzen auf Kaffeevollautomaten, um sich den perfekten Kaffeegenuss bequem nach Hause zu holen. Die Auswahl ist riesig, doch nicht jedes Modell hält, was es verspricht. Wer auf der Suche nach einem Gerät mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis ist, stößt unweigerlich auf die Krups Sensation. In diesem Testbericht wird genau unter die Lupe genommen, was das Gerät wirklich kann und wo es vielleicht noch Nachholbedarf gibt.
- Krups Sensation im Überblick
- Bedienung und Funktionen: So einfach ist die Kaffeezubereitung
- Kaffeequalität der Krups Sensation im Test: Aroma, Crema und Geschmack
- Milchsystem und Heißgetränke: Latte Macchiato & Co.
- Reinigung und Wartung: Wie aufwändig ist die Pflege?
- Krups Sensation vs. Vergleichsgeräte: Was kann die Konkurrenz?
- Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Fazit: Lohnt sich der Krups Sensation Kaffeevollautomat?
- FAQs – Häufige Fragen zur Krups Sensation
- Wie gut ist die Kaffeequalität bei der Krups Sensation?
- Kann man mit dem Krups Sensation auch Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten?
- Muss die Brühgruppe bei der Krups Sensation manuell gereinigt werden?
- Wie laut ist die Krups Sensation im Betrieb?
- Ist die Bedienung des Krups Sensation auch für Technikmuffel geeignet?
- Für wen ist der Krups Sensation besonders geeignet?
Krups Sensation im Überblick
Mit der Krups Sensation bringt der Hersteller Krups einen Kaffeevollautomaten auf den Markt, der sich gezielt an qualitätsbewusste Kaffeetrinker richtet, die Wert auf moderne Technik und ein durchdachtes Design legen. Bereits auf den ersten Blick wird deutlich: Dieses Modell soll nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch Stil überzeugen.
Design und Verarbeitung der Krups Sensation
Optisch setzt die Krups Sensation auf klare Linien und ein schlankes, kompaktes Format. Sie passt problemlos auch in kleinere Küchen und fügt sich durch ihre mattschwarze Oberfläche mit edlen Edelstahlelementen harmonisch in moderne Wohnwelten ein. Die Verarbeitung wirkt hochwertig – nichts klappert, alle Spaltmaße sind sauber verarbeitet. Der Wassertank ist von vorne zugänglich, was die Platzierung in schmaleren Nischen erleichtert.
Technische Eckdaten
Im Inneren arbeitet ein leistungsstarkes Thermoblock-Heizsystem, das für kurze Aufheizzeiten sorgt. Mit einem Pumpendruck von 15 bar und einem Kegelmahlwerk aus Edelstahl zeigt sich das Gerät auf den ersten Blick professionell ausgestattet. Das Fassungsvermögen des Bohnenbehälters beträgt etwa 260 g, während der Wassertank rund 1,7 Liter fasst – Werte, die sich im Mittelfeld aktueller Vollautomaten bewegen.
Lieferumfang und erste Eindrücke
- Kaffeevollautomat Krups Sensation
- Reinigungsnadel
- Kurzanleitung & Bedienungsanleitung
Der erste Eindruck nach dem Auspacken ist durchweg positiv. Alles wirkt durchdacht, stabil und benutzerfreundlich.
Vorteile
Nachteile
Bedienung und Funktionen: So einfach ist die Kaffeezubereitung
Ein moderner Kaffeevollautomat sollte nicht nur guten Kaffee liefern, sondern auch im Alltag überzeugen – und genau hier will die Krups Sensation mit Benutzerfreundlichkeit punkten. Schon beim ersten Einschalten fällt auf: Die Bedienung ist angenehm logisch aufgebaut. Selbst ohne stundenlanges Handbuchstudium findet man sich schnell zurecht.
Intuitives Bedienkonzept
Das zentrale Touch-Bedienfeld reagiert prompt und zeigt übersichtliche Icons für die verschiedenen Getränkeoptionen. Ob Espresso, Kaffee oder Lungo – jede Auswahl ist mit nur wenigen Berührungen erreichbar. Das Menü führt Schritt für Schritt durch die Einstellungen und reagiert dabei schnell und zuverlässig auf Eingaben.
Personalisierbare Einstellungen
Die Krups Sensation bietet mehrere Einstellungsmöglichkeiten, um den Kaffee an den eigenen Geschmack anzupassen. Dazu gehören:
- Kaffeestärke: Drei Intensitätsstufen für milden bis kräftigen Geschmack
- Mahlgrad: Fein bis grob einstellbar über ein Rädchen am Bohnenbehälter
- Füllmenge: Anpassbar je nach Tassengröße
- Temperatur: Drei Temperaturstufen für individuelle Vorlieben
Diese Optionen lassen sich für mehrere Benutzerprofile speichern, was vor allem in Haushalten mit unterschiedlichen Kaffeetrink-Gewohnheiten praktisch ist.
Schnelle Aufheizzeit und kurze Wartezeiten
Dank des Thermoblock-Heizsystems ist der Vollautomat innerhalb weniger Sekunden betriebsbereit. Die erste Tasse ist in unter einer Minute zubereitet – ohne nennenswerte Vorlaufzeiten. Das ist ideal für alle, die es morgens eilig haben oder sich zwischendurch schnell eine Tasse gönnen möchten.
Alltagstauglichkeit im Fokus
Die Kombination aus einfacher Bedienung, sinnvollen Individualisierungen und cleveren Funktionen sorgt dafür, dass der tägliche Kaffeegenuss nicht zur Technik-Herausforderung wird. Die Krups Sensation zeigt hier deutlich, dass sie für den praktischen Alltag gemacht ist – ohne auf moderne Features zu verzichten.
-
Probierpaket Espressobohnen (Honduras + Brasilien)33,48€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)(33,48€ / 1 kg)zzgl. Versand
-
Lichtblick Espressobohnen (Brasilien)10,49€ – 16,49€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
-
Freiheit Espressobohnen (Honduras)10,99€ – 16,99€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
Kaffeequalität der Krups Sensation im Test: Aroma, Crema und Geschmack
Die wichtigste Frage bei jedem Kaffeevollautomaten ist und bleibt: Wie schmeckt der Kaffee? Genau hier muss sich die Krups Sensation im Alltagstest beweisen – und zwar in verschiedenen Varianten, von Espresso bis Caffè Crema.
Espresso mit Charakter
Ein guter Espresso ist das Fundament eines jeden Vollautomaten. Bei der Krups Sensation fällt direkt auf: Die Maschine liefert eine kräftige, ausgewogene Extraktion, bei der das Verhältnis zwischen Säure, Bitterkeit und Röstaromen gut abgestimmt ist. Die Crema ist feinporig, stabil und besitzt eine leicht nussige Farbe – ein Indiz für die richtige Brühtemperatur und den optimalen Druck. Auch mehrere Espressi hintereinander überzeugen in gleichbleibender Qualität.
Konstante Qualität – Tasse für Tasse
Die Konstanz in der Qualität ist ein entscheidender Pluspunkt. Die Krups Sensation arbeitet zuverlässig, ohne dass nach ein paar Tassen ein Qualitätsabfall spürbar ist. Das konische Edelstahlmahlwerk trägt dazu bei, dass die Bohnen stets gleichmäßig zerkleinert werden, was sich direkt im Geschmack niederschlägt.
Spannend wird es bei der Nutzung unterschiedlicher Kaffeesorten. Hier zeigt sich, dass das Gerät besonders gut mit mittleren bis dunklen Röstungen harmoniert. Helle Bohnen bringen zwar eine feine Fruchtigkeit, können aber unter Umständen leicht säuerlich wirken.
In puncto Brühergebnis zeigt sich die Krups Sensation also sehr solide – nicht auf dem Niveau eines High-End-Geräts, aber mehr als überzeugend für ihre Preisklasse.

Milchsystem und Heißgetränke: Latte Macchiato & Co.
Für viele ist ein Kaffeevollautomat erst dann komplett, wenn er auch Milchschaumgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereitet. Die Krups Sensation bietet zwar kein automatisches Milchsystem, dafür aber eine manuelle Dampflanze.
Qualität des Milchschaums
Im Test zeigt sich der Schaum als sehr feinporig und stabil. Besonders bei kalter Milch mit ausreichend Fettanteil liefert das System eine angenehme, cremige Textur, die lange in Form bleibt. Auch die Temperatur des Milchschaums ist auf einem guten Niveau – nicht zu heiß, sodass die Milch nicht anbrennt, aber warm genug für den klassischen Genussmoment. Mit etwas Übung kann hier jeder guten Milchschaum herstellen.
Reinigung der Dampflanze
Ein entscheidender Punkt bei jedem Milchaufschäumen ist die Reinigung. Nach dem Milchaufschäumen sollte die Dampflanze direkt mit einem Tuch abgewischt werden. Hierfür kann ein Barista-Tuch verwendet werden, das dich genug ist, so dass man sich nicht die verbrühen kann. Wartet man zu lange, trocknet die Milch fest und ist nicht mehr so leicht abzubekommen. Zusätzlich sollte anschließend erneut Dampf ausgelassen werden, so dass auch Milchrest innerhalb der Dampflanze entweichen können.
Besondere Hinweise bei pflanzlichen Milchalternativen
Wer Hafer-, Soja- oder Mandelmilch verwenden möchte, sollte wissen: Die Ergebnisse variieren. Besonders bei Barista-Editionen funktioniert die Dampflanze zuverlässig. Normale Varianten bilden oft weniger stabilen Schaum. Dies ist allerdings kein spezifisches Problem der Krups Sensation, sondern betrifft viele Vollautomaten in Bezug auf Milchalternativen.

Reinigung und Wartung: Wie aufwändig ist die Pflege?
Ein Kaffeevollautomat sollte nicht nur guten Kaffee zubereiten, sondern auch im Alltag möglichst pflegeleicht sein. Bei der Krups Sensation zeigt sich schnell: Der Reinigungsaufwand hält sich in Grenzen – zumindest, wenn man die regelmäßige Wartung nicht vernachlässigt.
Automatische Reinigungsprogramme
Direkt nach dem Einschalten und beim Ausschalten führt die Maschine eine automatische Spülung der Leitungen durch. So bleiben keine Rückstände in den Düsen zurück, was der Hygiene und dem Geschmack gleichermaßen zugutekommt. Was die manuelle Dampflanze betrifft, haben wir ja bereits weiter oben erläutert, worauf zu achten ist.
Wasserfilter und Entkalkung
Ein Wasserfilter kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und die Qualität des Wassers verbessern. Wer diesen regelmäßig wechselt, reduziert die Notwendigkeit häufiger Entkalkungen deutlich. Dennoch zeigt das Display rechtzeitig an, wenn eine Entkalkung fällig wird. Der Vorgang dauert rund 30 Minuten und läuft weitgehend automatisch ab – eine klare Erleichterung im Vergleich zu älteren Geräten ohne geführte Menüs.
Brühgruppe und Innenreinigung
Ein häufig diskutierter Punkt bei Krups-Geräten: Die Brühgruppe ist fest verbaut und kann nicht zur Reinigung entnommen werden. Das mag für manche Nutzer ein Kritikpunkt sein, hat aber auch Vorteile. Das System ist geschlossen und reinigt sich intern über regelmäßige Spülprogramme sowie Reinigungstabletten. Dennoch sollte man ab und zu mit einem feuchten Tuch die Innenwände des Maschinenraums abwischen, um Kaffeepulverreste zu entfernen.
Abtropfschale und Tresterbehälter
Die Abtropfschale sowie der Kaffeesatzbehälter sind von vorne zugänglich und lassen sich leicht entnehmen. Beide Teile müssen – je nach Nutzungsfrequenz – alle 2 bis 3 Tage geleert und ausgespült werden. Die Abtropfschale ist ausreichend groß dimensioniert, könnte jedoch etwas tiefer sein, um ein Überschwappen bei häufiger Nutzung zu vermeiden.
Reinigung mit Tabs und Zubehör
Krups empfiehlt den Einsatz eigener Reinigungstabletten, die in den entsprechenden Zyklus eingelegt werden. Der Ablauf ist einfach:
- Tablet in die vorgesehene Kammer geben
- Reinigungsprogramm starten
- Nach ca. 20 Minuten ist der Vorgang abgeschlossen
Auch wenn man sich hier an die Vorgaben halten sollte, ist der Prozess insgesamt unkompliziert und erfordert kein Fachwissen.
Wer täglich Kaffee zubereitet, sollte etwa einmal pro Woche zusätzlich eine gründlichere Reinigung vornehmen. Insgesamt bleibt festzuhalten: Die Pflege der Krups Sensation ist im Vergleich zu vielen anderen Geräten angenehm wartungsarm – mit Ausnahme der fest verbauten Brühgruppe, die manchen Nutzern weniger zusagen könnte.
Krups Sensation vs. Vergleichsgeräte: Was kann die Konkurrenz?
Im immer dichter werdenden Markt der Kaffeevollautomaten muss sich jedes Gerät seiner Konkurrenz stellen. Die Krups Sensation bewegt sich preislich im mittleren Segment und konkurriert mit bekannten Marken wie DeLonghi, Philips, Siemens und Jura. Doch wie gut schlägt sich die Maschine im direkten Vergleich?
Krups Sensation vs. DeLonghi Magnifica S
- Milchsystem: Krups bietet wie die DeLonghi Magnifica S auch eine manuelle Dampfdüse.
- Mahlwerk: Beide Geräte setzen auf langlebige Edelstahlmahlwerke, wobei DeLonghi feiner justierbare Mahlgrade bietet.
- Reinigung: DeLonghi punktet mit entnehmbarer Brühgruppe, Krups mit automatischen Reinigungsprogrammen – Geschmackssache.
Krups Sensation vs. Philips 2200 LatteGo
- Milchsystem: De Philips 2200 überzeugt mit dem LatteGo-System – sehr einfach zu reinigen. Krups bietet mit der manuellen Dampflanze zwar Individualisierung, aber keine Automatisierung.
- Display & Bedienung: Beide Kaffeevollautomaten setzen auf Touch-Bedienfelder.
- Kaffeequalität: Beide liefern soliden Geschmack – etwas kräftiger bei Krups, ausgewogener bei Philips.
Krups Sensation vs. Siemens EQ.300
- Design & Verarbeitung: Siemens wirkt hochwertiger und moderner. Krups dagegen eher funktional und kompakt.
- Benutzerführung: Siemens punktet mit intuitivem Display, Krups mit direkter Bedienbarkeit über das Touch-Bedienfeld.
- Kaffeegeschmack: EQ.300 tendiert zu mildem Geschmack – Krups Sensation eher intensiv und aromatisch.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Die Krups Sensation bringt einige Stärken mit sich, hat aber auch typische Schwächen eines Kaffeevollautomaten der Mittelklasse. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, findest du hier eine kompakte Übersicht aller wichtigen Vor- und Nachteile.
Vorteile der Krups Sensation
- Manuelle Dampflanze: Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato ganz nach deinem Geschmack.
- Kompakte Bauweise: Passt auch in kleinere Küchen und wirkt dennoch wertig verarbeitet.
- Solide Kaffeequalität: Intensiver Geschmack, gute Crema und zuverlässige Extraktion.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung über Direktwahltasten, ohne viel technisches Know-how.
- Automatische Reinigungsprogramme: Weniger Aufwand im Alltag, klare Menüführung bei Wartung.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Funktionen zum fairen Preis im Vergleich zu anderen Marken.
Nachteile der Krups Sensation
- Brühgruppe nicht entnehmbar: Keine manuelle Reinigung möglich, was für manche Nutzer ein Nachteil ist.
- Manuelle Dampflanze: Kann zwar ein Vorteil sein, aber wer Automatisierung möchte, sieht sie vielleicht als Nachteil.
Diese Übersicht zeigt: Die Krups Sensation bietet viele praktische Funktionen, vor allem für Nutzer, die Wert auf einfachen Kaffeegenuss mit wenig Aufwand legen. Wer dagegen auf maximale Individualisierbarkeit oder High-End-Technologie hofft, könnte bei anderen Modellen glücklicher werden.
Fazit: Lohnt sich der Krups Sensation Kaffeevollautomat?
Die Entscheidung für einen Kaffeevollautomaten hängt stark von den eigenen Erwartungen und Gewohnheiten ab. Die Krups Sensation richtet sich klar an Kaffeefans, die eine unkomplizierte, schnelle und komfortable Lösung für den täglichen Kaffee suchen – ohne dabei auf solide Qualität zu verzichten.
Die Maschine überzeugt mit kompaktem Design, manueller Dampflanze und einer guten Auswahl an Heißgetränken, die sich bequem per Knopfdruck zubereiten lassen. Die Kaffeequalität ist für die Preisklasse absolut zufriedenstellend – vor allem Espresso-Liebhaber kommen auf ihre Kosten. Auch das Reinigungsmanagement ist insgesamt durchdacht, wenn auch nicht perfekt.
Weniger geeignet ist das Modell für Nutzer, die maximale Kontrolle über jede Einstellung wünschen oder ein automatisches Milchsystem suchen. Auch wer Wert auf eine entnehmbare Brühgruppe legt, wird mit dem Krups-System nicht ganz glücklich.
Unterm Strich bietet der Krups Sensation eine starke Alltagsleistung für Menschen, die Komfort und Geschmack in einem Gerät suchen. Für Einsteiger und Vieltrinker mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit ist der Vollautomat eine ernstzunehmende Option.
FAQs – Häufige Fragen zur Krups Sensation
Wie gut ist die Kaffeequalität bei der Krups Sensation?
Die Krups Sensation liefert eine angenehm kräftige Tasse Kaffee mit ausgewogener Crema. Besonders der Espresso überzeugt mit seinem vollmundigen Aroma. Durch das einstellbare Mahlwerk und die Auswahl verschiedener Kaffeestärken lässt sich das Geschmackserlebnis anpassen – auch wenn High-End-Modelle hier noch etwas feiner dosieren können.
Kann man mit dem Krups Sensation auch Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten?
Ja, der Vollautomat verfügt über eine manuelle Dampflanze, mit der Milchschaum und damit auch Latte Macchiato oder Cappuccino zubereitet werden können. Der Milchschaum ist feinporig und stabil – ideal für alle, die gerne cremige Kaffeevarianten genießen.
Muss die Brühgruppe bei der Krups Sensation manuell gereinigt werden?
Nein, die Brühgruppe ist fest verbaut und wird über ein automatisches Reinigungsprogramm gepflegt. Das hat den Vorteil, dass keine aufwendige manuelle Reinigung nötig ist. Einige Nutzer bevorzugen jedoch entnehmbare Systeme, da sie selbst Einblick und Kontrolle über die Reinigung wünschen.
Wie laut ist die Krups Sensation im Betrieb?
Wie viele Kaffeevollautomaten produziert auch die Krups Sensation während des Mahlvorgangs hörbare Geräusche. Diese bewegen sich aber im durchschnittlichen Bereich und sind nicht unangenehm laut. Beim Brühvorgang selbst ist die Maschine vergleichsweise leise.
Ist die Bedienung des Krups Sensation auch für Technikmuffel geeignet?
Absolut. Die Maschine ist mit Direktwahltasten ausgestattet, die eine intuitive Bedienung ermöglichen. Auch Reinigungs- und Entkalkungshinweise werden klar über das Display kommuniziert. Wer einen unkomplizierten Einstieg sucht, wird hier gut abgeholt.
Für wen ist der Krups Sensation besonders geeignet?
Der Krups Sensation Kaffeevollautomat eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf unkomplizierte Bedienung, gute Kaffeequalität und automatische Milchfunktionen legen. Wer ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch sucht, das wenig Aufwand bei der Reinigung macht, trifft hier eine solide Wahl.