Delonghi Magnifica Vergleich – Alle Modelle im Überblick

Vollautomatische Kaffeemaschinen sind längst keine Luxusgeräte mehr, sondern tägliche Begleiter für viele Haushalte. Die Delonghi Magnifica Serie gehört dabei zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Wer vor der Entscheidung steht, welches Gerät am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, findet eine Vielzahl an Varianten – jede mit eigenen Stärken und Schwächen. In diesem umfassenden Überblick werden alle Modelle der Magnifica-Reihe unter die Lupe genommen, objektiv bewertet und direkt miteinander verglichen.

Inhalt
  1. Die Delonghi Magnifica Serie im Überblick: Was zeichnet die Modelle aus?
  2. Delonghi Magnifica Modelle im Detail: Von der Evo bis zur Plus
  3. Wichtige Funktionen im Vergleich: Brühgruppe, Milchsystem, Personalisierung
  4. Benutzerfreundlichkeit und Bedienung: Touchscreen vs. mechanische Tasten
  5. Reinigung und Wartung: Welches Modell ist am pflegeleichtesten?
  6. Preis-Leistungs-Verhältnis: Wo lohnt sich die Investition am meisten?
  7. Fazit: Welches Modell eignet sich für wen?
  8. FAQs – Häufig gestellte Fragen zu den Delonghi Magnifica Modellen

Die Delonghi Magnifica Serie im Überblick: Was zeichnet die Modelle aus?

Die Delonghi Magnifica Serie steht seit Jahren für solide Qualität, intuitive Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich der Kaffeevollautomaten. Was diese Modellreihe so beliebt macht, ist die Mischung aus kompakter Bauweise, zuverlässiger Technik und einem durchdachten Funktionsumfang, der sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene überzeugt. Dabei richtet sich Delonghi mit der Magnifica-Serie gezielt an Nutzer, die Wert auf frisch gemahlenen Kaffee, einfache Bedienung und langlebige Technik legen – ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Ein typisches Merkmal: Integriertes Mahlwerk

Ein wesentliches Element aller Magnifica-Modelle ist das integrierte Kegelmahlwerk aus Stahl. Es sorgt dafür, dass die Kaffeebohnen direkt vor dem Brühvorgang frisch gemahlen werden – ein zentraler Aspekt für ein intensives Aroma. Die Mahlgrade lassen sich meist in mehreren Stufen einstellen, was eine individuelle Anpassung an den persönlichen Geschmack ermöglicht.

Reduziertes Design mit klarer Bedienlogik

Optisch bleibt Delonghi bei der Magnifica Serie dem Grundprinzip treu: funktionales Design ohne Schnörkel. Die Geräte sind in mattem Schwarz oder Silber gehalten und setzen auf eine klare Anordnung der Bedienelemente. Je nach Modell erfolgt die Steuerung entweder über mechanische Drehregler oder moderne Touch-Bedienfelder – dazu später mehr.

Vielfalt durch Modellreihen

Die Serie umfasst mehrere Modelllinien, die jeweils auf bestimmte Nutzertypen zugeschnitten sind. Vom einfachen Einsteigergerät bis hin zum Funktionsriesen mit erweiterten Getränkeeinstellungen ist nahezu alles dabei. Die Hauptreihen der Magnifica-Serie sind:

Weniger Schnickschnack, mehr Substanz

Ein großer Vorteil der Magnifica-Reihe ist die Fokussierung auf das Wesentliche. Während andere Hersteller oft mit smarten Funktionen und App-Steuerung werben, setzt Delonghi bei vielen Modellen auf eine robuste Bauweise und funktionale Technik. Das sorgt für weniger Fehleranfälligkeit und oft auch für eine längere Lebensdauer – ein nicht zu unterschätzender Faktor bei Kaffeevollautomaten.

Für wen eignet sich die Magnifica Serie?

Die Modelle der Magnifica-Serie sind besonders für Nutzer geeignet, die:

  1. täglich frischen Kaffee genießen wollen,
  2. keine komplizierten Touch-Displays oder App-Integrationen benötigen,
  3. eine solide Maschine mit einfachem Zugang zu Reinigung und Wartung suchen,
  4. ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen.

Gerade im mittleren Preissegment liefert Delonghi mit der Magnifica-Reihe eine durchweg konkurrenzfähige Produktpalette, die viele Bedürfnisse abdeckt – ohne den Anspruch zu erheben, ein Premium-Gerät zu sein.

DeLonghi Magnifica Start Test

Delonghi Magnifica Modelle im Detail: Von der Evo bis zur Plus

Die Delonghi Magnifica Modelle haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und bieten inzwischen eine beeindruckende Bandbreite an Ausstattungen, Designs und Funktionen. Jedes Modell richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe – von der kompakten Einsteigerlösung bis zur komfortablen All-in-One-Maschine mit Milchspezialitäten auf Knopfdruck. Wer sich einen präzisen Überblick verschaffen möchte, sollte die Unterschiede im Detail kennen.

Delonghi Magnifica S: Kompakte Leistung für kleine Küchen

Die Magnifica S ist das Basismodell der Serie und erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre kompakten Maße machen sie ideal für kleinere Küchen, während sie dennoch mit einem 13-stufig einstellbaren Mahlwerk und einer guten Espressoqualität punktet. Die Bedienung erfolgt über klassische Drehregler und Tasten – simpel, aber effektiv.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Klassische Milchschaumdüse
  • Keine Benutzerprofile oder Touchdisplay

Delonghi Magnifica S Smart: Kleine Optimierungen zur Magnifica S

Die Magnifica S Smart baut auf der S auf, bringt jedoch einige Verbesserungen mit: leicht optimiertes Design, eine verbesserte Menüführung und feinere Mahlgradeinstellungen. Auch die Kaffeequalität wurde durch überarbeitete Brühtechnologie noch etwas angehoben.

  • Feinere Mahlgradeinstellung
  • Etwas leiser im Betrieb
  • Keine gravierenden Unterschiede zur Standard-S

Delonghi Magnifica Start: Das Einsteigermodell mit Milchschaum

Die Magnifica Start richtet sich an Neulinge in der Welt der Kaffeevollautomaten. Sie bietet einen besonders einfachen Zugang zur Kaffeezubereitung und überzeugt durch eine intuitive Bedienoberfläche mit vier Direktwahltasten. Ein Highlight in dieser Preisklasse ist das integrierte Milchschaumsystem, mit dem sich Cappuccino und Latte Macchiato bequem zubereiten lassen.

  • Günstigstes Modell mit Milchdüse oder LatteCrema-System
  • Einfache Menüführung für Einsteiger
  • Soft-Touch-Bedienfeld

Delonghi Magnifica Evo: Der Alleskönner für Kaffee-Liebhaber

Mit der Magnifica Evo hebt Delonghi den Funktionsumfang deutlich an. Sie bringt ein modernes Touch-Bedienfeld mit Symboltasten mit, bietet bis zu 7 Getränke auf Knopfdruck und ist mit einem LatteCrema-System für cremigen Milchschaum ausgestattet. Auch ein Farbsymbol-Display ist je nach Variante enthalten – ein klarer Schritt in Richtung Komfortklasse.

  • LatteCrema-System für automatische Milchschaumzubereitung
  • Optisch moderner durch LED-Panel
  • Je nach Modell mit bis zu 7 Direktwahltasten

Delonghi Magnifica Plus: Eine richtig große Getränkeauswahl

Die Magnifica Plus ist das neueste und funktionsreichste Modell der Reihe. Sie bietet nicht nur ein modernes Bedienkonzept mit Touchscreen, sondern auch eine deutlich erweiterte Getränkeauswahl. Neben Espresso und Cappuccino lassen sich hier auch Flat White oder Long Coffee individuell konfigurieren. Dank programmierbarer Benutzerprofile und automatischer Reinigungsfunktionen richtet sich dieses Modell klar an Vieltrinker oder Familien mit unterschiedlichen Kaffeevorlieben.

  • Benutzerprofile für mehrere Personen
  • Vielseitige Auswahl an Getränken
  • Automatisches Reinigungssystem für Milchsystem

Wichtige Funktionen im Vergleich: Brühgruppe, Milchsystem, Personalisierung

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells aus der Delonghi Magnifica Serie spielen technische Funktionen eine zentrale Rolle. Obwohl sich viele Modelle auf den ersten Blick ähneln, gibt es deutliche Unterschiede in der Ausstattung. Besonders relevant sind drei Bereiche: die Brühgruppe, das Milchsystem und die Möglichkeiten zur Personalisierung. Eine genaue Betrachtung hilft, das passende Modell für die eigenen Ansprüche zu finden.

Vergleichstabelle: Technische Funktionen im Überblick

ModellBrühgruppeMilchsystemPersonalisierung
Magnifica SHerausnehmbarManuelle DampfdüseMahlgrad, Kaffeemenge
Magnifica S SmartHerausnehmbarManuelle DampfdüseFeinere Mahlgrade, Aroma-Einstellung
Magnifica StartHerausnehmbarLatteCrema-MilchsystemKaffeemenge, Temperatur
Magnifica EvoHerausnehmbarLatteCrema-MilchsystemGetränkestärke, Menge, Temperatur
Magnifica PlusHerausnehmbarLatteCrema-MilchsystemBenutzerprofile, individuelle Rezeptanpassung

Brühgruppe: Herzstück des Vollautomaten

Alle Modelle der Serie setzen auf eine herausnehmbare Brühgruppe. Das erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern sorgt auch für eine längere Lebensdauer. Die Technologie bleibt über die Modellreihen hinweg weitgehend gleich, wobei höherwertige Geräte teils über geräuschoptimierte Komponenten verfügen.

Milchsystem: Manuell oder automatisch?

Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal ist das Milchsystem. Während einfache Modelle wie die Magnifica S oder S Smart mit einer manuellen Dampfdüse ausgestattet sind, bieten Start, Evo und Plus das LatteCrema-System mit automatischer Milchschaumzubereitung. Wer regelmäßig Cappuccino oder Latte Macchiato trinkt, profitiert klar vom Komfort der automatischen Varianten.

Personalisierung: Kaffee nach Maß

Die Möglichkeiten zur Personalisierung variieren stark. Günstigere Modelle erlauben lediglich die Einstellung von Mahlgrad und Kaffeemenge, während Top-Modelle wie die Plus-Version Benutzerprofile und detaillierte Rezeptanpassungen bieten. Gerade in Haushalten mit mehreren Kaffeetrinkern ist das ein echter Vorteil.

Benutzerfreundlichkeit und Bedienung: Touchscreen vs. mechanische Tasten

Ein entscheidender Faktor beim täglichen Einsatz eines Kaffeevollautomaten ist die Benutzerfreundlichkeit. Gerade bei der Delonghi Magnifica Serie zeigt sich, wie unterschiedlich die Bedienkonzepte ausfallen können – vom klassischen Drehregler bis hin zum modernen Touchpanel. Die Wahl zwischen Touchscreen und mechanischen Tasten hängt stark vom individuellen Komfortempfinden ab, denn beide Varianten haben ihre eigenen Stärken und Schwächen.

Mechanische Bedienelemente: Robust und direkt

Modelle wie die Magnifica S oder Magnifica S Smart setzen auf klassische Drehknöpfe und Drucktasten. Dieses Bedienkonzept wirkt im Vergleich zu Touch-Oberflächen vielleicht etwas altmodisch, bietet jedoch einige Vorteile:

  • Hohe Langlebigkeit bei täglicher Nutzung
  • Intuitive Bedienung ohne Menünavigation
  • Keine Verzögerungen bei der Eingabe

Besonders ältere Nutzer oder technikscheue Kaffeetrinker kommen mit dieser Art der Steuerung gut zurecht. Außerdem funktionieren die Tasten auch mit nassen Fingern zuverlässig – ein Pluspunkt in der Küche.

Touch-Bedienfelder: Modern und visuell ansprechend

Ab der Magnifica Evo beginnt Delonghi, vermehrt Touch-Elemente und LED-Symbole zu integrieren. Die Magnifica Plus geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet ein vollwertiges Touchdisplay mit Farbsymbolen und Getränkewahl auf einen Fingertipp. Diese moderne Bedienform bringt einige Annehmlichkeiten mit sich:

  • Elegantes, zeitgemäßes Design
  • Schneller Zugriff auf Lieblingsgetränke per Direktwahl
  • Teilweise individuell anpassbare Benutzeroberfläche

Gerade wer viele verschiedene Getränke zubereitet oder sich eine visuelle Menüführung wünscht, wird hier gut bedient. Allerdings gilt: Bei fettigen oder feuchten Fingern reagiert das Display nicht immer einwandfrei, und die Reinigung von glatten Oberflächen ist regelmäßig erforderlich, um Fingerabdrücke zu vermeiden.

Symbole, Farben und Direktwahltasten

Einige Modelle – insbesondere die Evo – arbeiten mit farbigen Symbolen zur Getränkewahl. Das erleichtert die Orientierung und bringt eine gewisse Frische ins Bedienkonzept. Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Cappuccino oder Milchgetränke sorgen dafür, dass Lieblingsgetränke ohne lange Navigation zubereitet werden können. Das spart Zeit und sorgt für Komfort im Alltag.

Welche Bedienart passt zu wem?

Wer einfache Bedienung und möglichst wenig Technik bevorzugt, ist mit einem Modell mit mechanischen Tasten gut beraten. Technikaffine Nutzer, die eine moderne Optik und vielseitige Getränkewahl schätzen, greifen eher zur Touch-Variante. Die Benutzerfreundlichkeit hängt also stark davon ab, was im Alltag wichtig ist – einfache Funktion oder visuelle Innovation.

Delonghi Magnifica Plus Test

Reinigung und Wartung: Welches Modell ist am pflegeleichtesten?

Eine einfache Reinigung gehört zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Kaffeevollautomaten. Die Delonghi Magnifica Serie punktet hier mit durchdachten Lösungen, die eine regelmäßige Pflege erleichtern. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Modellen – sowohl in der Häufigkeit als auch im Aufwand der Reinigung. Wer auf lange Sicht Freude an seinem Gerät haben möchte, sollte auf einige Details achten.

Brühgruppe: Herausnehmbar bei allen Modellen

Ein großer Vorteil aller Magnifica-Geräte: Die Brühgruppe ist entnehmbar. Das bedeutet, sie kann unter klarem Wasser gespült und auf Ablagerungen kontrolliert werden. Diese Bauweise erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern auch die Wartung – ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen oder Fachpersonal.

  • Einfaches Herausnehmen und Reinigen
  • Verhindert Schimmelbildung durch Feuchtigkeitsreste
  • Wöchentliche Reinigung empfohlen

Milchsysteme: Manuell vs. automatisch

Der Reinigungsaufwand hängt stark vom Milchsystem ab. Modelle wie die Magnifica S oder S Smart nutzen eine manuelle Dampfdüse, die nach Gebrauch kurz durchgespült werden muss. Das ist unkompliziert, aber auf Disziplin angewiesen. Bei den Start-, Evo– und Plus-Modellen mit LatteCrema-System gibt es dagegen eine automatische Reinigungsfunktion, bei der auf Knopfdruck heißes Wasser durch die Leitungen gespült wird.

Vorteile des automatischen Milchsystems:

  • Komfortable Reinigung per Knopfdruck
  • Milchbehälter meist spülmaschinenfest
  • Geringeres Risiko von Milchresten im System

Tropfschale und Tresterbehälter

Alle Modelle verfügen über eine herausnehmbare Tropfschale und einen Tresterbehälter. Diese sollten täglich entleert und gereinigt werden, um Geruchsbildung und Bakterien vorzubeugen. Hier unterscheiden sich die Geräte in erster Linie durch das Fassungsvermögen – größere Modelle wie die Plus-Version müssen seltener geleert werden, was den Komfort im Alltag steigert.

Automatische Spülprogramme

Nach dem Einschalten und vor dem Ausschalten führen die Magnifica-Modelle automatische Spülgänge durch. Das hält die Leitungen frei von Kaffeeresten und reduziert Ablagerungen. Der Wasserverbrauch ist dabei minimal, der Nutzen jedoch groß. Diese Funktion gehört bei allen Geräten zur Serienausstattung und ist besonders für hygienebewusste Nutzer von Vorteil.

Entkalkung: Wichtig, aber modellübergreifend ähnlich

Auch die Entkalkung ist bei Kaffeevollautomaten Pflicht – je nach Wasserhärte alle paar Wochen bis Monate. Alle Magnifica-Modelle zeigen automatisch an, wenn eine Entkalkung fällig ist. Der Vorgang wird über das Menü gestartet und läuft weitgehend automatisch ab. Delonghi bietet hier passende Entkalkungsmittel an.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Wo lohnt sich die Investition am meisten?

Beim Kauf eines Kaffeevollautomaten aus der Delonghi Magnifica Serie stellt sich früher oder später die Frage: Welches Modell bietet das beste Verhältnis aus Leistung und Preis? Die Unterschiede in Ausstattung, Bedienkomfort und Technologie spiegeln sich auch deutlich im Preis wider. Um eine kluge Kaufentscheidung zu treffen, lohnt sich ein Blick auf den jeweiligen Gegenwert, den jedes Modell bietet.

Delonghi Magnifica S: Günstig, solide und beliebt

Mit einem Preis von häufig unter 300 Euro zählt die Magnifica S zu den beliebtesten Einsteigermodellen auf dem Markt. Sie bietet grundsolide Technik, frisch gemahlenen Kaffee und einfache Bedienung. Wer keinen Wert auf viele Zusatzfunktionen legt, findet hier ein äußerst faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Attraktiver Einstiegspreis
  • Bewährte Technik ohne Schnickschnack
  • Ideal für Espresso-Trinker ohne Milchgetränke

Delonghi Magnifica Start: Günstig mit Milchschaum

Die Magnifica Start ist nur leicht teurer als die S, bietet aber ein modernes Design und ein einfaches Milchschaumsystem. Gerade für Einsteiger, die gelegentlich Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten möchten, ist sie eine gute Wahl. Der geringe Aufpreis lohnt sich für den erweiterten Funktionsumfang.

  • Moderner Look mit Direktwahltasten
  • Grundlegende Personalisierungsfunktionen
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteigersegment

Delonghi Magnifica S Smart: Kleine Verbesserungen, höherer Preis

Die Magnifica S Smart liegt preislich leicht über der Standard-S, bietet aber nur geringe funktionale Unterschiede. Hier zahlt man vor allem für Feintuning bei Design und Mahlgrad sowie eine leicht optimierte Bedienung. Für Technikinteressierte kann sich der Aufpreis lohnen, für Puristen eher weniger.

  • Verbessertes Innenleben
  • Dezente optische Modernisierung
  • Preislich oft im Mittelfeld

Delonghi Magnifica Evo: Komfort trifft Preis

Die Magnifica Evo hebt sich deutlich von den günstigeren Modellen ab. Touch-Bedienfeld, automatische Milchschaumzubereitung und eine erweiterte Getränkewahl machen sie zum Allrounder für Familien oder Vieltrinker. Im Vergleich zur Ausstattung anderer Marken bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch sehr konkurrenzfähig.

  • Moderne Technologie zum Mittelpreis
  • LatteCrema-System bereits enthalten
  • Ideal für Haushalte mit vielseitigen Kaffeewünschen

Delonghi Magnifica Plus: Premium-Features zum fairen Preis

Am oberen Ende der Modellreihe befindet sich die Magnifica Plus. Sie bietet Touchscreen, individuelle Benutzerprofile und eine große Getränkewahl – alles Features, die man sonst eher im High-End-Segment findet. Zwar ist der Preis entsprechend höher, doch wer viel Kaffee trinkt oder mehrere Nutzer bedienen möchte, bekommt hier viel Gegenwert für sein Geld.

  • Höchster Funktionsumfang der Serie
  • Komfort und Vielfalt auf Knopfdruck
  • Preislich unter vergleichbaren Premiumgeräten anderer Marken

Fazit: Welches Modell eignet sich für wen?

Die Vielfalt der Delonghi Magnifica Modelle eröffnet eine breite Auswahl für ganz unterschiedliche Bedürfnisse – vom simplen Alltagskaffee bis hin zum individuell anpassbaren Genussmoment mit Milchschaum und Benutzerprofil. Jedes Modell bringt eigene Vorzüge mit, sodass sich eine gezielte Auswahl lohnt. Entscheidend ist dabei vor allem, wie oft und auf welche Weise der Vollautomat genutzt werden soll.

Für Einsteiger und Puristen

Wer einen günstigen Einstieg sucht und sich auf Espresso oder klassischen Kaffee konzentriert, wird mit der Magnifica S bestens bedient. Die Maschine verzichtet auf Extras, liefert aber zuverlässig guten Kaffee und ist pflegeleicht. Auch die Magnifica S Smart kommt infrage, wenn zusätzlich Wert auf einfache Milchgetränke gelegt wird.

Für Gelegenheitstrinker mit Komfortanspruch

Die Magnifica Start richtet sich an Nutzer, die etwas mehr Wert auf individuelle Einstellmöglichkeiten legen, ohne gleich zur gehobenen Klasse greifen zu wollen. Die Bedienung bleibt simpel, das Ergebnis lässt sich aber feiner abstimmen.

Für Familien oder Vielnutzer

Wenn mehrere Personen das Gerät nutzen oder täglich verschiedene Getränke gewünscht sind, ist die Magnifica Evo eine hervorragende Wahl. Dank Touch-Bedienung, erweiterten Optionen und automatischem Milchsystem eignet sie sich ideal für vielseitige Haushalte mit hohem Anspruch an Komfort.

Für Individualisten und Technikfans

Die Magnifica Plus spielt ihre Stärken vor allem in Haushalten aus, in denen personalisierte Kaffeeerlebnisse gefragt sind. Benutzerprofile, ein großes Getränkeportfolio und eine komfortable Bedienoberfläche machen sie zur richtigen Wahl für anspruchsvolle Genießer, die keine Kompromisse eingehen wollen.

Empfehlung nach Nutzertyp

  • Gelegenheitsnutzer: Magnifica S oder S Msart
  • Designbewusste Einsteiger: Magnifica Start
  • Familien und Vieltrinker: Magnifica Evo
  • Anspruchsvolle Nutzer mit Wunsch nach Vielfalt: Magnifica Plus

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu den Delonghi Magnifica Modellen

Welche Delonghi Magnifica ist die beste?

Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für Einsteiger bietet die Magnifica S ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer viele Milchgetränke möchte, fährt mit der Evo oder Plus besser. Die Magnifica Plus ist am besten ausgestattet, ideal für Vieltrinker und Haushalte mit mehreren Personen.

Gibt es große Unterschiede zwischen der Magnifica S und der Magnifica S Smart?

Ja, allerdings sind sie eher technischer Natur. Die Magnifica S Smart bietet ein etwas moderneres Design, eine feinere Mahlgradeinstellung und teilweise leisere Komponenten. In der Bedienung und beim Kaffeegeschmack sind die Unterschiede jedoch gering.

Wie aufwendig ist die Reinigung der Delonghi Magnifica Modelle?

Die Reinigung ist bei allen Modellen relativ unkompliziert. Die Brühgruppe lässt sich herausnehmen, und die Milchsysteme (je nach Modell manuell oder automatisch) können leicht gereinigt werden. Höherwertige Modelle wie die Evo oder Plus verfügen über automatische Reinigungsprogramme für das Milchsystem.

Kann man bei der Magnifica-Serie Getränke personalisieren?

Ja, aber der Umfang hängt vom Modell ab. Während Einsteigergeräte nur grundlegende Einstellungen wie Mahlgrad und Kaffeemenge erlauben, bieten die Modelle Evo und Plus auch Benutzerprofile und umfangreiche Anpassungen für verschiedene Getränkearten.

Welche Magnifica eignet sich für kleine Küchen?

Die Magnifica S ist aufgrund ihrer kompakten Bauweise ideal für kleine Küchen. Sie bietet solide Technik auf kleinem Raum und verzichtet auf größere Aufbauten wie externe Milchbehälter oder große Displays.

Gibt es bei der Magnifica Serie auch eine App-Steuerung?

Nein, aktuell verfügen die Delonghi Magnifica Modelle nicht über eine App- oder WLAN-Steuerung. Diese Funktionen sind eher der Primadonna-Serie oder anderen höherpreisigen Geräten von Delonghi vorbehalten.

Newsletter

Keine News und Sonderangebote mehr verpassen

Novum Coffee im Shop