Delonghi Magnifica Plus – Kaffeevollautomat im Test

Technik trifft Genuss: Kaffeevollautomaten sind längst fester Bestandteil moderner Küchen geworden. Immer mehr Modelle versprechen perfekten Kaffeegenuss auf Knopfdruck – doch welche Maschine hält, was sie verspricht? Der Delonghi Magnifica Plus stellt sich dem Test und wird dabei im Detail geprüft. Ein Blick auf Ausstattung, Handhabung und Qualität soll zeigen, ob sich die Investition wirklich lohnt.

Inhalt
  1. Technische Daten und Hauptmerkmale des Delonghi Magnifica Plus
  2. Bedienung: Intuitives Touch-Display und Benutzerfreundlichkeit
  3. Kaffeequalität des Delonghi Magnifica Plus: Espresso, Cappuccino und mehr im Test
  4. Reinigung und Wartung: Wie einfach ist die Pflege?
  5. Vergleich: Delonghi Magnifica Plus vs. Delonghi Magnifica Evo vs. Delonghi Magnifica Start
  6. Vor- und Nachteile des Delonghi Magnifica Plus: Was überzeugt, was nicht?
  7. Fazit: Für wen eignet sich der DeLonghi Magnifica Plus?
  8. FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Delonghi Magnifica Plus

Technische Daten und Hauptmerkmale des Delonghi Magnifica Plus

Der Delonghi Magnifica Plus zählt zur neuesten Generation von Kaffeevollautomaten und bringt eine Vielzahl moderner Features mit. Wer Wert auf Komfort, Individualisierbarkeit und solide Technik legt, dürfte mit diesem Modell einen interessanten Kandidaten gefunden haben. Im Fokus stehen dabei vor allem die Ausstattung und die inneren Werte – ganz ohne Schnickschnack, aber mit einer Portion Hightech.

Leistung und Mahlwerk

Im Inneren des Delonghi Magnifica Plus arbeitet ein leistungsstarkes 1450-Watt-Thermoblock-Heizsystem, das für schnelle Aufheizzeiten sorgt. Besonders auffällig ist das integrierte Kegelmahlwerk aus Edelstahl, das in insgesamt 13 Mahlgraden einstellbar ist – ein klarer Vorteil für alle, die ihre Bohnen individuell abgestimmt genießen wollen.

  • Leistung: 1450 Watt
  • Mahlwerk: Edelstahl-Kegelmahlwerk, 13-stufig verstellbar
  • Bohnenbehälter: 250 g Fassungsvermögen
  • Kaffeesatzbehälter: Für ca. 10 Portionen

Wassertank und Kapazität

Mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,9 Litern zählt der Wassertank des Delonghi Magnifica Plus zur gehobenen Mittelklasse. Das reicht problemlos für mehrere Tassen Kaffee hintereinander, ohne ständig nachfüllen zu müssen. Die Befüllung erfolgt bequem von vorne, was den Alltag enorm erleichtert – vor allem bei Platzmangel in der Küche.

Individuelle Einstellungen

Zu den technischen Highlights zählt die Möglichkeit, die Kaffeestärke, Wassermenge und Temperatur individuell anzupassen. Diese Personalisierungsoptionen machen den Vollautomaten besonders flexibel und erlauben eine Abstimmung auf persönliche Vorlieben.

  1. Kaffeestärke: 5 Intensitätsstufen wählbar
  2. Temperatur: in mehreren Stufen einstellbar
  3. Tassenfüllmenge: ebenfalls mehrere Stufen, keine genaue Menge

Design und Verarbeitung

Optisch setzt Delonghi beim Magnifica Plus auf eine Mischung aus Funktionalität und modernem Look. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff mit Edelstahl-Elementen. Die Verarbeitung wirkt robust und langlebig, wobei das Design eher zurückhaltend als extravagant ist – ideal für alle, die ein schlichtes Gerät mit klaren Linien bevorzugen.

Die Maße (24 cm Breite x 44,0 cm Tiefe x 36 cm Höhe) machen den Automaten kompakt genug für kleinere Küchen, ohne auf Funktionsumfang verzichten zu müssen.

Vorteile

4 Benutzerprofile zum Speichern von Einstellungen
Bewährtes LatteCrema-Milchsystem für Milchschaum
Hohe Auswahl an Getränken auswählbar (18 Getränke)

Nachteile

Keine App-Anbindung

Bedienung: Intuitives Touch-Display und Benutzerfreundlichkeit

Ein zentrales Element des Delonghi Magnifica Plus ist das modern gestaltete Bedienfeld mit Touch-Display. Die Benutzerführung wurde spürbar vereinfacht, sodass auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse schnell zurechtkommen. Alle wichtigen Funktionen sind übersichtlich angeordnet, klar beschriftet und leicht erreichbar. Das sorgt für eine flache Lernkurve und reduziert Frustration bei der ersten Inbetriebnahme auf ein Minimum.

Touchscreen: Übersicht und Reaktionsschnelligkeit

Das große Farbdisplay mit Sensortasten macht optisch etwas her und überzeugt mit einer klaren Darstellung. Die Reaktionszeit der Touchfläche liegt im guten Bereich. Positiv fällt auf, dass die Menüführung logisch aufgebaut ist und visuelle Icons die Navigation unterstützen.

  • Displaygröße: ca. 3,5 Zoll
  • Menüführung: Symbol- und Textbasiert, mehrsprachig

Einstellmöglichkeiten direkt am Gerät

Die Anpassung von Kaffeestärke, Füllmenge und Temperatur erfolgt intuitiv über das Display. Zudem lassen sich individuelle Nutzerprofile speichern – ideal für Haushalte mit mehreren Kaffeetrinkern. Mit wenigen Fingertipps kann zwischen gespeicherten Vorlieben gewechselt werden, ohne jedes Mal neu justieren zu müssen.

Geräuschpegel während der Bedienung

In puncto Lautstärke zeigt sich der Delonghi Magnifica Plus von seiner moderaten Seite. Während des Mahlvorgangs ist ein deutliches Arbeitsgeräusch hörbar, das aber nicht störend wirkt. Der Brühvorgang selbst läuft leiser ab, was ihn auch für offene Wohnküchen geeignet macht.

Kaffeequalität des Delonghi Magnifica Plus: Espresso, Cappuccino und mehr im Test

Die wahre Stärke eines Kaffeevollautomaten zeigt sich letztlich in der Qualität der Getränke, die er liefert. Beim Delonghi Magnifica Plus steht der Anspruch im Raum, sowohl klassischen Espresso als auch milchbasierte Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato in Barista-Qualität zuzubereiten. Der Geschmackstest soll zeigen, ob das Versprechen eingehalten wird – und wo eventuell Kompromisse gemacht werden müssen.

Espresso: Kräftig, aromatisch, vollmundig?

Der Espresso aus dem Delonghi Magnifica Plus überzeugt auf den ersten Schluck mit einer stabilen, feinporigen Crema und einem angenehm ausgewogenen Geschmack. Dank individuell einstellbarer Mahlgrade und Kaffeestärken lässt sich der Extraktionsprozess gut an persönliche Vorlieben anpassen. Die Temperatur ist auf dem Punkt, die Aromen entfalten sich deutlich – ein solides Ergebnis, das in dieser Preisklasse überzeugt.

  • Crema: Feinporig und stabil
  • Extraktion: Gleichmäßig mit gutem Druck
  • Geschmack: Ausbalanciert, mit feiner Säure und milden Bitternoten

Cappuccino: Milchschaum trifft auf Espresso

Beim Cappuccino liefert der Delonghi Magnifica Plus eine ordentliche Performance. Der Übergang vom kräftigen Espresso zur samtigen Milch gelingt fast nahtlos. Das Zusammenspiel zwischen Temperatur, Konsistenz und Geschmack stimmt. Je nach verwendeter Milch – ob frisch, laktosefrei oder pflanzlich – variiert allerdings die Schaumqualität. Hier zeigt sich der Einfluss externer Faktoren deutlich. Auch bei Getränken mit hohem Milchanteil wie Latte Macchiato oder Flat White zeigt sich der Automat flexibel. Die einzelnen Schichten sind bei passender Glasgröße klar erkennbar.

Temperatur und Konsistenz

Ein wesentlicher Faktor bei Heißgetränken ist die Brühtemperatur – und hier punktet der Magnifica Plus. Die Temperatur des Espressos ist stabil, während die Milch beim Austritt angenehm heiß, aber nicht verbrannt wirkt. Der Schaum bleibt standhaft und cremig, ohne zu luftig oder zu flüssig zu werden.

Kaffeebohnen und Einfluss auf das Ergebnis

Wie bei jedem Vollautomaten hängt die Qualität stark von den verwendeten Bohnen ab. Der Delonghi Magnifica Plus zeigt sich dabei als dankbarer Partner für verschiedenste Röstungen. Von fruchtigen Arabica-Mischungen bis hin zu dunklen Espresso-Röstungen kommen die Nuancen gut zur Geltung – sofern das Mahlwerk und die Extraktion passend justiert wurden.

Unterm Strich bietet der Delonghi Magnifica Plus eine erfreulich konstante Kaffeequalität, die mit einer gewissen Feinjustierung erstaunlich nah an manuelle Zubereitungsmethoden herankommt. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen geschmacklich auf ihre Kosten.

Delonghi Magnifica Plus Test

Reinigung und Wartung: Wie einfach ist die Pflege?

Ein oft unterschätzter Aspekt beim Kauf eines Kaffeevollautomaten ist der Aufwand für Reinigung und Wartung. Gerade bei regelmäßiger Nutzung sammeln sich schnell Milchreste, Kaffeefette und Kalkablagerungen an – eine gute Pflege ist daher entscheidend für Langlebigkeit und gleichbleibende Kaffeequalität. Der Delonghi Magnifica Plus verspricht hierbei eine weitgehend automatisierte, nutzerfreundliche Lösung.

Automatische Reinigungsfunktionen

Schon beim Einschalten startet der Delonghi Magnifica Plus mit einer kurzen Spülung der Leitungen, um Rückstände zu beseitigen. Nach jedem Bezug eines Milchgetränks bietet das Gerät eine automatische Spülung des Milchsystems an – optional sofort oder auf später verschiebbar. Damit wird hygienisches Arbeiten erleichtert, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

  • Spülvorgänge: Automatisch beim Ein- und Ausschalten
  • Milchsystem: Hygienespülung nach jedem Gebrauch

Entkalkung und Pflegehinweise

Das Gerät weist rechtzeitig auf notwendige Entkalkungen hin – abhängig von der Wasserhärte und Nutzungsintensität. Im Menü kann die regionale Wasserhärte eingestellt werden, um realistische Intervalle zu ermitteln. Die Entkalkung selbst läuft halbautomatisch ab und wird Schritt für Schritt auf dem Display erklärt. Ein klarer Vorteil für alle, die keine Bedienungsanleitungen wälzen möchten.

Reinigung des Milchbehälters und anderer Komponenten

Der Milchbehälter lässt sich mit wenigen Handgriffen zerlegen und reinigen – entweder unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine. Auch die Tropfschale, der Kaffeesatzbehälter und der Wassertank sind leicht zugänglich und unkompliziert zu säubern.

Pflege im Alltag: Aufwand und Häufigkeit

Im Alltag erweist sich die Reinigung des Delonghi Magnifica Plus als gut durchdacht. Die automatische Erinnerung an Pflegezyklen nimmt den Druck, ständig selbst daran denken zu müssen. Dennoch sollte regelmäßig kontrolliert werden, ob alle Dichtungen und Leitungen frei sind. Mit minimalem Aufwand lässt sich so dauerhaft eine hohe Hygiene sicherstellen.

Insgesamt zeigt sich: Die Pflege des Delonghi Magnifica Plus ist weder besonders zeitaufwendig noch kompliziert. Dank klarem Reinigungskonzept und unterstützender Technik bleibt die Maschine auch bei häufiger Nutzung in einem hygienisch einwandfreien Zustand.

Vergleich: Delonghi Magnifica Plus vs. Delonghi Magnifica Evo vs. Delonghi Magnifica Start

Die Magnifica-Serie von De’Longhi bietet eine Vielzahl an Kaffeevollautomaten, die sich in Ausstattung, Bedienkomfort und Preis unterscheiden. Um die passende Maschine für die individuellen Bedürfnisse zu finden, lohnt sich ein genauer Blick auf die Modelle Magnifica Plus, Magnifica Evo und Magnifica Start.

Technische Daten im Überblick

MerkmalMagnifica PlusMagnifica EvoMagnifica Start
Display3,5″ TouchscreenSoft-Touch DirektwahltastenSoft-Touch-Bedienfeld
MilchsystemLatteCremaLatteCremaLatteCrema
Getränkevielfalt18 Getränke7 Getränke5 Getränke
Benutzerprofile4 ProfileKeineKeine
PreisAuf Amazon ansehen *Auf Amazon ansehen *Auf Amazon ansehen *

Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit

Die Magnifica Plus punktet mit einem intuitiven 3,5-Zoll-Touchscreen, der eine einfache Navigation durch Menüs und Einstellungen ermöglicht. Die Magnifica Evo und Magnifica Start setzen auf Symbol-LEDs, die zwar funktional, aber weniger benutzerfreundlich sind. Laut Nutzerberichten kann die Evo durch ihre Farb-LEDs verwirrend sein, da sie unterschiedliche Farben für verschiedene Zustände verwendet, was eine gewisse Eingewöhnung erfordert. Die Plus hingegen bietet klare Textanzeigen, die den Nutzer direkt informieren.

Milchsysteme im Vergleich

Alle drei Modelle sind mit dem LatteCrema-System ausgestattet, das für cremigen Milchschaum sorgt. Für Nutzer, die Wert auf Komfort legen, ist das automatische LatteCrema-System im Vergleich zu einer manuellen Milchschaumdüse auf jeden Fall die bessere Wahl.

Getränkevielfalt und Individualisierung

Die Magnifica Plus bietet mit 18 voreingestellten Getränken die größte Auswahl. Zudem können bis zu vier Benutzerprofile angelegt werden, um individuelle Vorlieben zu speichern. Die Magnifica Evo bietet sieben Getränkeoptionen, während die Magnifica Start fünf Getränke zubereiten kann. Beide Modelle verfügen jedoch nicht über die Möglichkeit, Benutzerprofile zu speichern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Magnifica Start ist das günstigste Modell und bietet grundlegende Funktionen für Einsteiger. Die Magnifica Evo liegt preislich im Mittelfeld und bietet zusätzliche Getränkeoptionen. Die Magnifica Plus ist das Premium-Modell mit umfangreicher Ausstattung und höherem Preis. Für Nutzer, die Wert auf Komfort, Vielfalt und Individualisierung legen, ist die Plus die beste Wahl. Wer hingegen ein einfaches Gerät für den täglichen Gebrauch sucht, ist mit der Start gut bedient.

Vor- und Nachteile des Delonghi Magnifica Plus: Was überzeugt, was nicht?

Jeder Kaffeevollautomat bringt Licht und Schatten mit sich – so auch der Delonghi Magnifica Plus. Trotz seiner hochwertigen Ausstattung und des modernen Designs gibt es Punkte, die nicht jedem Nutzer gefallen dürften. Ein objektiver Blick auf die Stärken und Schwächen hilft dabei, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Vorteile des Delonghi Magnifica Plus

  • Hochwertiges LatteCrema-Milchsystem: Liefert feinen, cremigen Milchschaum auf Knopfdruck – auch mit pflanzlichen Alternativen.
  • Großes Touch-Display: Intuitive Bedienung mit klaren Icons, individualisierbar und sehr benutzerfreundlich.
  • Vielzahl an Getränken: Bis zu 18 Getränke auswählbar, inklusive heißem Wasser, Espresso doppio und sogar kalten Spezialitäten.
  • Personalisierung: Bis zu vier Nutzerprofile speicherbar – ideal für Haushalte mit verschiedenen Geschmäckern.
  • Gute Verarbeitungsqualität: Robustes Gehäuse, solide Komponenten, durchdachtes Innenleben.

Nachteile des Delonghi Magnifica Plus

  • Kein WLAN oder App-Anbindung: Steuerung nur über das Gerät möglich – keine Verbindung zur De’Longhi Coffee Link App.
  • Milchschaum-Temperatur nicht einstellbar: Zwar angenehm warm, aber nicht individuell regulierbar.
  • Hoher Anschaffungspreis: Im Vergleich zur Evo- oder Start-Serie deutlich teurer – nicht jeder Nutzer braucht alle Funktionen.

Die Bewertung fällt insgesamt positiv aus, doch je nach Nutzerprofil können einzelne Nachteile ins Gewicht fallen. Wer viel Wert auf Vielfalt, Komfort und Benutzerprofile legt, wird hier bestens bedient – wer jedoch nur gelegentlich Kaffee trinkt, könnte mit einem günstigeren Modell zufriedener sein.

Fazit: Für wen eignet sich der DeLonghi Magnifica Plus?

Der Delonghi Magnifica Plus richtet sich klar an anspruchsvolle Kaffeeliebhaber, die Wert auf Individualisierung, Komfort und eine breite Getränkeauswahl legen. Dank des intuitiven Touch-Displays, des LatteCrema-Milchsystems und der Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile anzulegen, eignet sich das Gerät besonders gut für Mehrpersonenhaushalte oder Vieltrinker mit differenzierten Geschmäckern.

Wer regelmäßig zwischen verschiedenen Kaffeespezialitäten wechselt – etwa morgens Espresso, nachmittags Cappuccino und abends entkoffeinierten Kaffee – wird die Flexibilität dieses Vollautomaten schnell zu schätzen wissen. Auch Haushalte mit Kindern oder Gästen profitieren von der Vielfalt an Getränken, die per Knopfdruck zubereitet werden können.

Weniger geeignet ist die Magnifica Plus für Nutzer, die nur gelegentlich Kaffee trinken oder keinen großen Wert auf milchbasierte Getränke legen. In solchen Fällen kann ein einfacheres Modell – etwa die Magnifica Start – ausreichen. Ebenso kann der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis abschreckend wirken, wenn nicht alle Funktionen regelmäßig genutzt werden.

Ideal ist der Delonghi Magnifica Plus für:

  • Kaffeegenießer mit hohen Ansprüchen an Geschmack und Vielfalt
  • Familien oder Wohngemeinschaften mit mehreren Kaffeetrinkern
  • Nutzer, die eine unkomplizierte Bedienung und einfache Reinigung schätzen
  • Personen, die ihren Kaffee individuell anpassen und speichern möchten

Mit seiner Ausstattung, Verarbeitung und Nutzerfreundlichkeit spielt der Delonghi Magnifica Plus in der oberen Mittelklasse eine starke Rolle – und ist damit eine lohnende Investition für alle, die täglich hochwertigen Kaffeegenuss erleben möchten.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Delonghi Magnifica Plus

Wie viele verschiedene Getränke kann der Delonghi Magnifica Plus zubereiten?

Der Delonghi Magnifica Plus bietet bis zu 18 individuell auswählbare Getränkeoptionen – darunter Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, heißes Wasser und Americano. Die Auswahl lässt sich über das Touch-Display schnell anpassen und speichern.

Kann ich auch pflanzliche Milchalternativen mit dem LatteCrema-System verwenden?

Ja, das LatteCrema-System kommt mit vielen pflanzlichen Milchsorten gut zurecht, darunter Soja-, Hafer- und Mandelmilch. Die Qualität des Schaums kann je nach Sorte leicht variieren, bleibt aber insgesamt überzeugend.

Wie laut ist der Delonghi Magnifica Plus im Betrieb?

Im Vergleich zu vielen anderen Vollautomaten arbeitet der Magnifica Plus angenehm leise. Während des Mahlvorgangs sind Geräusche zwar hörbar, aber keineswegs störend. Der Brühvorgang verläuft sehr ruhig, was besonders in offenen Küchen oder in ruhigen Haushalten von Vorteil ist.

Wie oft muss die Maschine entkalkt werden?

Das hängt von der regionalen Wasserhärte und der Nutzungshäufigkeit ab. Die Maschine erinnert automatisch an eine notwendige Entkalkung. In Gegenden mit weichem Wasser kann der Abstand zwischen den Entkalkungen mehrere Wochen bis Monate betragen.

Kann man die Kaffeetemperatur individuell einstellen?

Ja, die Brühtemperatur lässt sich anpassen. So kann der Kaffee individuell auf den gewünschten Wärmewert eingestellt werden. Die Temperatur des Milchschaums ist allerdings nicht manuell regelbar.

Ist der Delonghi Magnifica Plus für kleine Küchen geeignet?

Mit seinen kompakten Maßen (24 cm Breite x 44,0 cm Tiefe x 36 cm Höhe) passt der Delonghi Magnifica Plus in viele Küchen. Dennoch sollte ausreichend Platz nach oben für das Befüllen des Bohnenbehälters und des Wassertanks eingeplant werden.

Newsletter

Keine News und Sonderangebote mehr verpassen

Novum Coffee im Shop