Kaffeevollautomaten gehören längst zur Grundausstattung moderner Küchen – nicht nur wegen ihrer Vielfalt, sondern auch wegen des Komforts. Wer auf der Suche nach dem perfekten Gerät ist, stößt schnell auf eine breite Auswahl mit unterschiedlichsten Funktionen. Eine Maschine, die aktuell besonders im Fokus steht, ist die DeLonghi Eletta Explore – ein Modell, das klassische und trendige Kaffeekreationen vereinen will.
- Technische Daten des DeLonghi Eletta Explore im Überblick
- Bedienung und Display: Intuitiv oder kompliziert?
- Die Milchsystem-Technologie des DeLonghi Eletta Explore: Cremiger Milchschaum einfach gemacht
- Besondere Features des DeLonghi Eletta Explore: Cold Brew, Doppelfunktion und mehr
- Reinigung und Wartung des DeLonghi Eletta Explore: Wie aufwändig ist die Pflege?
- Vor- und Nachteile des DeLonghi Eletta Explore
- Fazit: Für wen lohnt sich der DeLonghi Eletta Explore?
- FAQs – Häufig gestellte Fragen zur DeLonghi Eletta Explore
Technische Daten des DeLonghi Eletta Explore im Überblick
Der DeLonghi Eletta Explore richtet sich an anspruchsvolle Kaffeefans, die nicht nur Wert auf Vielfalt, sondern auch auf Leistung und Ausstattung legen. Die technischen Spezifikationen des Vollautomaten bieten eine solide Grundlage für hochwertige Kaffeezubereitung – ob klassisch, mit Milch oder sogar kalt gebrüht. Hier stehen Zuverlässigkeit und Innovation gleichermaßen im Fokus.
Leistung und Drucksystem
Mit einer Leistungsaufnahme von 1450 Watt arbeitet der Vollautomat effizient und schnell. Für die Extraktion setzt DeLonghi auf ein 19-Bar-Drucksystem, das auch bei kurzen Brühzeiten eine gute Aromenentfaltung gewährleistet – ein Standard, den man bei Geräten dieser Preisklasse erwarten darf.
Wassertank und Bohnenbehälter
Der abnehmbare Wassertank mit 1,8 Litern Fassungsvermögen erlaubt mehrere Getränke ohne ständiges Nachfüllen. Auch der Bohnenbehälter mit 300 Gramm Kapazität ist großzügig dimensioniert und verfügt über eine Aromaschutz-Abdeckung, um die Frische der Bohnen zu bewahren.
Brüheinheit und Mahlwerk
Im Inneren arbeitet ein leises, langlebiges Stahl-Kegelmahlwerk, das sich in 13 Stufen verstellen lässt. So kann der Mahlgrad optimal auf die gewünschte Kaffeespezialität abgestimmt werden. Die herausnehmbare Brühgruppe erleichtert die Pflege und trägt zur Langlebigkeit bei.
Maße und Design des DeLonghi Eletta Explore
- Breite: ca. 26 cm
- Höhe: ca. 39 cm
- Tiefe: ca. 45 cm
- Gewicht: etwa 11,3 kg
Mit ihrer kompakten Bauweise passt die Eletta Explore auch in kleinere Küchen, ohne auf optischen Anspruch zu verzichten. Das Design ist modern, funktional und fügt sich gut in verschiedene Küchenstile ein.
Kompatibilität und Konnektivität
Über die DeLonghi Coffee Link App lässt sich der Vollautomat per Smartphone steuern. Die Verbindung erfolgt über WLAN, was den Funktionsumfang um Personalisierungsmöglichkeiten und Pflegehinweise erweitert. Allerdings funktioniert WLAN nur bei bestimmten Modellen. Hier sollte man also genau prüfen, welches Modell man sich auswählt, falls WLAN gewünscht wird.
Vorteile
Nachteile
Bedienung und Display: Intuitiv oder kompliziert?
Ein Kaffeevollautomat sollte nicht nur technisch überzeugen, sondern auch im Alltag einfach zu bedienen sein. Die DeLonghi Eletta Explore versucht genau hier anzusetzen – mit einem modernen Farbdisplay, klaren Icons und einer durchdachten Menüführung. Doch wie intuitiv ist die Bedienung wirklich, und welche Funktionen verbergen sich hinter dem schicken Touchscreen?
3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion
Im Zentrum der Bedienung steht das 3,5 Zoll große TFT-Touchdisplay. Es ist kontrastreich, gut ablesbar und reagiert präzise auf Eingaben. Die Bedienoberfläche erinnert optisch an moderne Smartphones und führt Schritt für Schritt durch die Getränkeauswahl. Wer bereits ein Handy bedienen kann, dürfte sich schnell zurechtfinden.
Getränkeauswahl leicht gemacht
Die Auswahl ist riesig – über 40 Getränkevarianten stehen zur Verfügung. Dabei werden Heißgetränke und Cold-Brew-Spezialitäten klar getrennt angezeigt. Mit wenigen Berührungen lassen sich Stärke, Temperatur, Milchschaummenge und sogar die Reihenfolge der Zubereitung individualisieren. Besonders praktisch: Oft genutzte Einstellungen können als Favoriten gespeichert werden, um den morgendlichen Kaffeeritual zu beschleunigen.
Mehrsprachigkeit und Benutzerprofile
Die Menüführung ist in mehreren Sprachen verfügbar – Deutsch, Englisch, Französisch und weitere – was die Nutzung auch in internationalen Haushalten erleichtert. Zusätzlich bietet die Eletta Explore die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile anzulegen. Das ist besonders praktisch in Haushalten mit unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben.
App-Steuerung mit Einschränkungen
Die Verbindung mit der DeLonghi Coffee Link App über Bluetooth erlaubt das Starten von Getränken und das Anpassen von Rezepten direkt vom Smartphone aus. Wer allerdings eine vollumfängliche Fernbedienung über WLAN wünscht, muss bei der Auswahl des Modells genau aufpassen. Nicht jedes Modell verfügt über WLAN-Konnektivität.
Benutzerfreundlichkeit im Alltag
- Positiv: Übersichtliche Menüstruktur, farbliche Trennung der Getränkekategorien, leicht verständliche Symbole
- Neutral: Leichte Einarbeitungszeit notwendig bei den vielen Einstellmöglichkeiten
- Negativ: WLAN ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar
Unterm Strich zeigt sich die Bedienung der Eletta Explore benutzerfreundlich, wenn auch nicht ganz selbsterklärend ab dem ersten Moment. Besonders Nutzer, die gerne ihre Getränke individuell konfigurieren, kommen voll auf ihre Kosten.
-
Probierpaket Espressobohnen (Honduras + Brasilien)33,48€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)(33,48€ / 1 kg)zzgl. Versand
-
Lichtblick Espressobohnen (Brasilien)10,49€ – 16,49€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
-
Freiheit Espressobohnen (Honduras)10,99€ – 16,99€ inkl. MwSt.Enthält 7% Umsatzsteuer (7,0%)zzgl. Versand
Die Milchsystem-Technologie des DeLonghi Eletta Explore: Cremiger Milchschaum einfach gemacht
Für viele ist ein cremiger Cappuccino oder ein luftiger Latte Macchiato unverzichtbar. Die DeLonghi Eletta Explore setzt bei der Milchschaumzubereitung auf das firmeneigene LatteCrema-System, das in zwei Varianten – Hot und Cool – integriert ist. Damit lassen sich sowohl heiße als auch kalte Milchspezialitäten auf Knopfdruck zubereiten, was die Maschine von vielen Konkurrenzmodellen abhebt.
LatteCrema Hot: Für den klassischen Milchschaumgenuss
Das bewährte LatteCrema Hot-System erzeugt feinporigen, stabilen Milchschaum mit optimaler Temperatur für Cappuccino, Flat White oder Latte Macchiato. Die automatische Milchzufuhr erfolgt über einen separaten Milchbehälter, der direkt an das Gerät angeschlossen wird.
LatteCrema Cool: Milchschaum bei Zimmertemperatur oder kühler
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das LatteCrema Cool-System. Es erlaubt die Zubereitung kalter Milchgetränke wie Iced Cappuccino, Cold Latte oder Cold Brew mit Milchschaum. Dabei bleibt die Milch angenehm kühl – ideal für den Sommer oder kreative Kaffee-Cocktails. Auch hier überzeugt die Schaumtextur mit Stabilität und Geschmack.
Automatische Reinigung des Milchsystems
Nach jeder Nutzung wird das Milchsystem auf Wunsch automatisch gespült. Über eine separate Reinigungstaste am Milchbehälter startet der Reinigungsprozess, bei dem Heißwasser durch die Leitungen gedrückt wird. Wer besonders gründlich reinigen möchte, kann die Einzelteile problemlos zerlegen und manuell säubern.
Die Milchsystem-Technologie der Eletta Explore ist durchdacht, hygienisch und vielseitig. Gerade wer gerne auch mal kalte Kaffeespezialitäten genießt, wird die Cool-Funktion schnell zu schätzen wissen.

Besondere Features des DeLonghi Eletta Explore: Cold Brew, Doppelfunktion und mehr
Moderne Kaffeevollautomaten müssen mehr können als Espresso und Cappuccino. Die DeLonghi Eletta Explore hebt sich durch eine Reihe innovativer Features vom Markt ab. Besonders das Cold-Brew-System und die Doppelausgabe-Funktion machen sie zu einem echten Allrounder für jede Jahreszeit und jeden Geschmack. Doch welche Funktionen stecken genau hinter den Versprechen – und wie gut funktionieren sie im Alltag?
Cold Brew auf Knopfdruck mit dem DeLonghi Eletta Explore
Die wohl auffälligste Besonderheit ist die integrierte Cold Brew-Technologie. Anders als beim klassischen Cold Brew, der über viele Stunden im Kühlschrank zieht, nutzt die Eletta Explore ein spezielles Verfahren, bei dem kaltes Wasser mit reduziertem Druck durch das Kaffeemehl gepresst wird. Das Ergebnis: ein überraschend milder, frischer Kaffee – in weniger als fünf Minuten.
Der Geschmack ist zwar nicht identisch mit der traditionell extrahierten Variante, kommt ihr aber sehr nahe. Ideal für heiße Tage, Iced Drinks oder als Basis für kreative Kaffee-Cocktails. Dank der LatteCrema Cool-Funktion lässt sich der Cold Brew zudem direkt mit kaltem Milchschaum veredeln.
Smartphone-Steuerung des DeLonghi Eletta Explore via Coffee Link App
Über WLAN lässt sich die Maschine mit der DeLonghi Coffee Link App verbinden. Diese bietet Zugriff auf Rezeptanpassungen, Pflegehinweise und eine Fernsteuerungsfunktion. Getränke können per App gestartet oder personalisiert werden – besonders hilfreich für Technikfans oder wenn man Besuch beeindrucken will.

Reinigung und Wartung des DeLonghi Eletta Explore: Wie aufwändig ist die Pflege?
Ein Kaffeevollautomat kann nur dauerhaft hochwertigen Kaffee liefern, wenn er regelmäßig gereinigt und gewartet wird. Die DeLonghi Eletta Explore wurde so konzipiert, dass der Pflegeaufwand möglichst gering bleibt – ohne dabei auf Gründlichkeit oder Hygiene zu verzichten. Automatische Reinigungsprogramme, leicht zugängliche Komponenten und durchdachte Hinweise im Display unterstützen dabei, die Maschine in Topform zu halten.
Automatische Reinigungszyklen
Nach jedem Bezug eines Milchgetränks startet auf Wunsch ein automatischer Spülvorgang für das Milchsystem. Auch die internen Leitungen werden bei jedem Ein- und Ausschalten des Geräts automatisch gereinigt. Diese Vorgänge laufen zügig ab und sorgen dafür, dass Rückstände und Keime keine Chance haben.
Brühgruppe: Herausnehmbar und manuell zu reinigen
Die herausnehmbare Brühgruppe zählt zu den wichtigsten Elementen für eine gründliche Reinigung. Sie lässt sich einfach entnehmen und unter fließendem Wasser abspülen. Eine wöchentliche Reinigung wird empfohlen, um Kaffeefett und Pulverreste zu entfernen. Das trägt entscheidend zur Langlebigkeit der Maschine bei.
Entkalkung und Wasserfilter für DeLonghi Eletta Explore
Ein integrierter Wasserfilter reduziert Kalkablagerungen und verbessert gleichzeitig den Geschmack des Kaffees. Dennoch erinnert das Display in regelmäßigen Abständen an die manuelle Entkalkung – ein Vorgang, der je nach Wasserhärte alle paar Wochen notwendig ist. Die Eletta Explore führt durch jeden Schritt mit klaren Anweisungen auf dem Display.
Tropfschale und Kaffeesatzbehälter
- Tropfschale: Leicht zu entnehmen und mit abnehmbaren Gitter ausgestattet
- Kaffeesatzbehälter: Nimmt bis zu 14 Portionen auf, sollte regelmäßig geleert werden
Beide Komponenten sind spülmaschinengeeignet und lassen sich schnell reinigen. Ein Sensor zeigt an, wenn der Kaffeesatzbehälter voll ist, was eine Überfüllung zuverlässig verhindert.
Pflegeerinnerungen und App-Unterstützung
Das Display informiert nicht nur über Reinigungsbedarf, sondern gibt auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Entkalkung, Filterwechsel oder Pflege. In Kombination mit der Coffee Link App erhältst du zusätzlich Push-Benachrichtigungen und Erinnerungen, die dir helfen, keine Wartung zu vergessen.
Pflegeaufwand im Alltag
- Wenig Aufwand: Dank automatischer Spülprogramme und guter Zugänglichkeit
- Regelmäßigkeit bleibt wichtig: Manuelle Eingriffe sind weiterhin nötig – z. B. bei der Entkalkung
- Vorteilhaft: Klare Benutzerführung durch Display und App
Wer die Pflegehinweise beachtet und Reinigungszyklen einhält, wird mit konstant gutem Kaffeegeschmack und einer langlebigen Maschine belohnt – ohne täglich viel Zeit investieren zu müssen.
Vor- und Nachteile des DeLonghi Eletta Explore
Die DeLonghi Eletta Explore überzeugt durch moderne Technik, innovative Funktionen und ein breites Getränkeangebot – doch kein Gerät ist perfekt. Wer eine fundierte Kaufentscheidung treffen möchte, sollte auch mögliche Schwächen kennen. Im Folgenden sind die wichtigsten Stärken und Schwächen des Kaffeevollautomaten gegenübergestellt, um einen objektiven Überblick zu geben.
Stärken, die überzeugen
- Cold-Brew-Funktion: Eine der wenigen Maschinen auf dem Markt, die kalten Kaffee auf Knopfdruck zubereitet – schnell, erfrischend und innovativ.
- LatteCrema Hot & Cool: Zwei Milchsysteme für heiße und kalte Milchspezialitäten bieten maximale Flexibilität.
- Intuitive Bedienung: Das große TFT-Touchdisplay mit klaren Symbolen macht die Nutzung einfach und übersichtlich.
- App-Steuerung: WLAN-Anbindung über die DeLonghi Coffee Link App erlaubt Personalisierungen und Fernsteuerung.
- Vielfältige Getränkeauswahl: Über 40 vorinstallierte Spezialitäten – inklusive individueller Anpassung und Speicherfunktion.
- Leichte Reinigung: Automatische Spülprogramme und spülmaschinengeeignete Teile erleichtern die Pflege.
Schwächen, die bedacht werden sollten
- Hoher Anschaffungspreis: Die umfangreiche Ausstattung hat ihren Preis – nicht jeder ist bereit, diese Investition zu tätigen.
- Größe und Gewicht: Mit rund 11 kg und 45 cm Tiefe braucht das Gerät viel Platz auf der Küchenarbeitsfläche.
Fazit: Für wen lohnt sich der DeLonghi Eletta Explore?
Die DeLonghi Eletta Explore richtet sich klar an eine Zielgruppe, die mehr als nur einen schnellen Kaffee erwartet. Wer gerne verschiedene Spezialitäten trinkt – heiß wie kalt – findet hier ein Gerät, das sich mit Vielseitigkeit und Technik auf modernstem Niveau präsentiert. Die Kombination aus Cold-Brew-Funktion, LatteCrema Hot & Cool, App-Steuerung und individuellen Einstellungen hebt sie deutlich von klassischeren Modellen ab.
Besonders geeignet ist die Maschine für:
- Kaffeeliebhaber mit Anspruch, die Wert auf individuelle Einstellungen und konstante Qualität legen
- Familien und Mehrpersonen-Haushalte, dank Benutzerprofilen und Doppelausgabe
- Technikaffine Nutzer, die Zusatzfunktionen wie App-Steuerung und digitale Pflegehinweise zu schätzen wissen
- Cold-Brew-Fans, die kalten Kaffee unkompliziert und schnell genießen möchten
Weniger interessant könnte das Gerät für Personen sein, die:
- nur gelegentlich Kaffee trinken und keine Vielfalt benötigen
- begrenzten Platz in der Küche haben
- ein besonders günstiges Einsteigermodell suchen
Die Investition lohnt sich dann, wenn Komfort, Qualität und Innovation im Vordergrund stehen. Die Eletta Explore ist kein einfacher Vollautomat – sie ist eine Kaffee-Erlebnismaschine für alle, die mehr erwarten.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zur DeLonghi Eletta Explore
Was unterscheidet die DeLonghi Eletta Explore von anderen Kaffeevollautomaten?
Die Eletta Explore bietet neben den klassischen Funktionen wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato auch eine echte Cold-Brew-Funktion, mit der kalter Kaffee in wenigen Minuten zubereitet werden kann.
Wie funktioniert das Cold Brew Feature genau?
Beim Cold Brew-Modus wird kaltes Wasser unter niedrigerem Druck durch frisch gemahlenes Kaffeepulver gepresst. So entsteht in etwa 5 Minuten ein leichter, frischer Kaltkaffee, der sich geschmacklich vom traditionellen, über Stunden gezogenen Cold Brew unterscheidet, aber deutlich schneller verfügbar ist.
Wie aufwändig ist die Reinigung des Milchsystems?
Die Reinigung ist sehr komfortabel. Die Milchkaraffen verfügen über eine automatische Spülfunktion, die direkt nach jedem Bezug gestartet werden kann. Zusätzlich können alle Teile komplett zerlegt und in der Spülmaschine gereinigt werden – hygienisch und alltagstauglich.
Gibt es die Möglichkeit, eigene Kaffeerezepte zu speichern?
Ja, es lassen sich individuelle Rezepte direkt an der Maschine oder über die App speichern. Dabei können Kaffeestärke, Temperatur, Milchschaummenge und Getränkemenge personalisiert und als Favorit gesichert werden – ideal für Haushalte mit unterschiedlichen Vorlieben.